Leinpfad Saarbrücken

Leinpfad Saarbrücken © Andreas Cremer

Der Saar-Radweg - und andere Leidensgeschichten

Aktuelle Meldungen über Sperrungen, Verunreinigung, Bauarbeiten

Der Saar-Radweg (im Volksmund oft aufgrund seiner Wasserstraßen-Historie auch "Leinpfad" genannt) ist der mit Abstand wichtigste Radweg des Saarlandes. Er wird von Radtourist*innen genutzt, von Ausflügler*innen und auch von vielen Menschen, die ihn für den Weg zur Arbeit mit dem Rad benutzen. In den letzten Jahren sind auf dieser Route leider immer wieder Sperrungen, Bauarbeiten und (hochwasserbedingte) Verunreinigungen zu verzeichnen. Die öffentliche Kommunikation hierüber ist nicht immer perfekt. Deshalb laufen beim ADFC Saar kontinuierlich Anfragen ein. Um einen möglichst aktuellen Überblick über mögliche Unbillen liefern zu können, haben wir eine Blog-ähnliche, chronologische Form gewählt. Wir sind auf Mitarbeit angewiesen. Melden Sie uns bitte aktuelle Störungen an info [at] adfc-saar.de. Am liebsten mit Foto und möglichst genauer Beschreibung. Die Beiträge veröffentlichen wir anonym.

19. Juni 2024

Der von vielen genutzte Weg am rechten, nördlichen Ufer der Saar ist wegen der beim Hochwasser beschädigten Brücke über die Mündung des Köllerbachs gesperrt. Die Sperrungist ohne Ausschilderung einer Umleitung oder Ankündigung erfolgt. Aus Saarbrücken kommend merkt man die Sperrung erst, wenn man direkt davor steht und zurückfahren muss. Die nächste Möglichkeit, vom gesperrten Weg herunterzukommen, besteht saaraufwärts nach fast einem Kilometer, dort, wo es eine kleine Unterführung zur B51 unter der Bahnlinie hindurch gibt. Entlang der "Straße des 13. Januar" (B51) existiert ein Radweg bis zur Grenze der Bebauung. Hier gilt es die Straßenseite zu wechseln und am Besten die Karl-Janssen-Straße in Richtung Innenstadt zu nehmen. Aus Völklingen kommend hat man die Möglichkeit, über die Karolingerbrücke auf die andere Saarseite zu gelangen.

15. Juni 2024

Der Saar-Radweg ist zwar mittlerweile vom größten Schmutz befreit, aber ein Schmierfilm liegt immer noch auf dem Weg. Bei Trockenheit ist der kein großes Problem, bei Nässe hingegen droht Sturzgefahr, vor allem bei Lenkbewegungen.

Ein anderes Problem besteht dort, wo Sand und Schlamm in einem ersten Reinigungsschritt zur Seite geschoben wurden. An vielen Stellen kann nun aber das Regenwasser nicht abfließen und es bilden sich große Pfützen. Hier sollte dringend nachgearbeitet werden.

12. Juni 2024

Der Saar-Rad-Weg ist von der Wallerfanger Brücke bis zur Staustufe Rehlingen (in Flußrichtung linke Seite) seit 10.06.2024 gesperrt. Die Dauer der Sperrung ist nicht angegeben. Es sind keine Arbeiten erkennbar; nur diese Barrieren sind aufgestellt. Eine Umleitung ist auf der gegenüberliegenden Saarseite über Dillingen ausgeschildert. Diese Umleitung ist allerdings z. T. sehr holprig. Als Rennradfahrer wird man dort gut durchgeschüttelt.

11. Juni 2024

Der Leinpfad ist z. Zt. zwischen Bismarckbrücke und Daarler Brücke gesperrt. Eine Umleitung besteht nicht! Grund dafür ist der Bau einer Lärmschutzwand entlang der Autobahn. Die Unterführungen zur Saar sind sowohl beim RCS wie beim Kanu-Club seit circa einer Woche gesperrt.

Seit Montag ist in Völklingen-Wehrden die erwartete Sperrung des Saarland-Radwegs über die Straße "Alter Haller" vollzogen. Wer in den Warndt oder nach Großrosseln will, muss in Völklingen-Wehrden über stark belastete Hauptverkehrsstraßen sein Glück versuchen.

9. Juni 2024

Velo-Visavis-Route im Fischbachtal. Die Strecke scheint das Pfingst-Hochwasser im Fischbachtal, von dem im Saarbrücker Stadtteil Rußhütte noch unzählige Sperrmüll-Haufen zeugen, alles in allem gut überstanden zu haben. Im Quierschieder Ortsteil Fischbach wurde ein Teilstück der Route mit einer dicken Schicht groben Schotters aufgefüllt. Hier ist große Vorsicht geboten, es droht durchaus Sturzgefahr. In Quierschied selbst blockiert eine Plastikbarriere den Weg in Richtung Göttelborn. Eine Begehung ergab, dass der Weg eigentlich befahrbar ist. Eine Umleitung ist (sowieso?) nicht ausgeschildert.

8. Juni 2024

Velo-Visavis-Route bei St. Ingbert. Dort ist die abwärts führende Strecke zwischen Sengscheid und Rentrisch wegen eines Hangrutsches gesperrt; der Hangrutsch ist wieder beseitigt, aber die Sperrung besteht weiter.

7. Juni 2024

Ab der Rossel-Mündung in Völklingen-Wehrden wird ab Montag, den 10. Juni, eine Sperrung des Saarland-Radwegs in den Warndt zu erwarten sein. Die Rede ist von einer Dauer der Sperrung von bis zu zweieinhalb Jahren. Die Straße „Alter Haller“, über die diese Radroute verläuft, wird wegen einer Baustelle des EVS blockiert. Eine Umleitung ist durch den Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) ausgeschildert, allerdings verläuft sie im unteren Wehrden über mehrere sehr stark befahrene Straßen, nämlich die Schaffhauser Straße, die Ludweiler Straße und die Hallerstraße.

6. Juni 2024

In Folge der Sanierung des Saar-Radweges kommt es bis September 2024 zur Sperrung des Abschnittes zwischen Wadgassen und Ensdorf (4. Bauabschnitt). Eine Umleitung über Bous ist ausgeschildert. Unangenehm ist wegen der engen Fahrbahn die Überquerung der stark befahrenen Saar-Brücke zwischen Wadgassen und Bous.

Ausführliche Infos zur Sanierung finden sich hier: https://www.saarland.de/lfs/DE/themen-aufgaben/saar-radweg/Saar-Radweg

4. Juni 2024

Heute Abend war der Weg von Bous bis Völklingen repariert und gereinigt.

Hinweis zum Köllertalradweg:
Der ist jüngst zwischen Sellerbach und Etzenhofen gesperrt. Könnte mir vorstellen, dass es im Zusammenhang mit der dort sicher dringend notwendigen Instandsetzung steht, die kürzlich auch in der Presse angekündigt wurde. Leider ist dort keine Umleitung ausgeschildert und Ortsunkundige werden auch nicht im Vorfeld auf die Sperrung aufmerksam gemacht. Sollte die Sperrung also in diesem Zusammenhang stehen und daher länger andauern, könnte man die Stadt Püttlingen vielleicht bitten eine Umleitung auszuweisen und auch auf der Umleitungsstrecke, die möglicherweise durchs angrenzede Gewerbegebiet führt dort die anderen Verkehrsteilnehmer auf ein erhöhtes Radfahreraufkommen aufmerksam machen. Entlang des Köllertalradwegs, so auch gestern, ist eigentlich viel Radverkehr.

3. Juni 2024 

Der rechte Leinpfad (auf der Nordseite) ist ab Westspangenbrücke bis Malstatt (formal gesperrt), ebenso die Zufahrt zur Schiffsverladestelle von der Trierer Straße aus:

Die Beschilderung benennt weder einen Grund noch zeigt sie eine zeitliche Befristung.

Grund dafür ist ein (wertvolles) Werkstück das (vermutlich) auf ein Schiff verladen werden soll und bereits an der Verladestelle lagert:

28. Mai 2024

Heute Morgen von Gersweiler nach Dillingen zur Arbeit geradelt und kann folgendes berichten:

  • Abschnitt Stangenmühle bis VK-Mitte: Zwei getrocknete Schlammpassagen bei Zufluss Aschbach und Kraftwerk Fenne, durch Autospuren gut befahrbar
  • VK-Mitte bis VK-Wehrden Kaufland: viel Schlamm, nicht gereinigt, mäßig befahrbar
  • VK-Wehrden bis Bous: 2 schwierige Stellen an der Unterführung nach Hostenbach und bei Mündung Bist ein riesiges unterspültes Loch (abgesperrt). Man muss links durchs Gelände schieben oder fahren für Mutige.
  • Ab Bous bis Dillingen ist alles gereinigt worden und gut befahrbar. Besonders in Saarlouis wurde der Schlamm auf die Seite geschoben und der Weg gereinigt. (Ausnahme: Brücke am Altarm)

17. Mai 2024

Starke Regenfälle sorgen vielen saarländischen Bächen und Flüssen für die stärksten Überflutungen seit dreißig Jahren. Auch viele Radwege sind betroffen.

13. Mai 2024

In Völklingen drohen durch verschiedene Baumaßnahmen in den nächsten Wochen und Monaten erneut massive Behinderungen für den Radverkehr. Darauf weist der ADFC in einer Pressemitteilung hin und fordert gute ausgeschilderte, umwegarme und vor allem sichere Umleitungen. Eine Routenführung über stark belastete Hauptstraßen ist nicht akzeptabel. Schließlich ist nicht nur der Alltagsradverkehr betroffen, sondern auch der Radtourismus auf dem Saar- und dem Saarland-Radweg.

In Luisenthal sind auf Höhe der Saar-Brücke die Einschränkungen noch am geringsten. Nach einer Intervention der Stadt kommt man hier weiterhin wenigsten durch die Baustelle hindurch, es muss aber mit Baustellenfahrzeugen gerechnet werden.

In Völklingen-Wehrden hingegen kommt es nach Angaben des Völklinger ADFC-Sprechers Hans Holderbaum aufgrund einer Baumaßnahme des EVS zu einer Sperrung des Saarland-Radwegs, die über 18 Monate dauern kann. Für Holderbaum ist eine Umleitung für Radfahrerinnen und Radfahrer, die in den Warndt wollten, über die Ludweiler Straße und die Hallerstraße „ein gefährliches Unding, denn dort herrscht jetzt schon sehr starker Autoverkehr“.

Dieser Verkehr wird sogar noch zunehmen, wenn es im Laufe des Jahres infolge der Sanierung der Rosseltal-Brücke der Autobahn zu mehreren Vollsperrungen der A620 komme. Dazu kommt noch die Sperrung der Rathausstraße wegen der Sanierung der Wehrdener Brücke. Wenigstens gibt es auf der Brücke ein Durchkommen für Radfahrer und Fußgänger.

Zu guter Letzt steht die Sanierung des Saar-Radwegs zwischen Völklingen und Saarlouis vor der Tür. Hier ist eine Umleitung der Radfahrenden auf die rechte Saar-Seite geplant. Immerhin gibt es für den Landesvorsitzenden des ADFC Saar, Thomas Fläschner, auch etwas Positives zu vermelden: „Die Schotterpiste an der Völklinger Kläranlage, über dessen Asphaltierung seit Jahren diskutiert wird, wird nun endlich in Angriff genommen.

Verwandte Themen

Infostand Rodenhof Saarbrücken

Lastenrad - Packesel der Zukunft

Was kann ein Lastenrad? • Welche Modelle gibt es? • Welchen Zuschuss kann ich erhalten? • Wo kann ich mich…

Itzenplitzer Weiher - Pumpenhaus

Neunkirchen: An den Itzenplitzer Weiher (18 km)

Bei heißem Wetter ist der See für eine Erfrischung gut.

Geschützter Radfahrstreifen in Arcachon

EU stellt "European Cycling Declaration"-Entwurf vor

Europäische und deutsche Fahrradverbände, darunter der ADFC, begrüßen den vor wenigen Tagen von EU-Verkehrskommissarin…

Bostalsee

St. Wendel: Über Wendelinus-Radweg und Skulpturenstraße zum Bostalsee (37 km)

Durch das liebliche St. Wendeler Land führt diese etwas anspruchvollere Radtour.

Bergwerk Velsen

Völklingen: Eisvögel und Bienen - Erlebnisbergwerk Velsen (9 km)

Leichte Einstiegstour in die saarländische Geschichte.

Jägersburger Weiher Rasthaus

Bexbach: Zum Jägersburger Weiher (14 km)

Am idyllischen Jägersburger Weiher wartet der Hochseilgarten des Fun Forest AbenteuerParks.

Warndtweiher

Völklingen: Zum Warndtweiher (27 km)

Ein Radtour durch den Warndt ist immer wieder schön.

Saarbrücken, Hohenzollernstraße = Fahrradstraße

Zu viel Durchgangsverkehr in der Fahrradstraße

Ergebnis der Verkehrszählung von ADFC-Aktiven: Starker motorisierter Durchgangsverkehr in der Fahrradstraße…

https://saarland.adfc.de/artikel/leinpfad-aktuelle-meldungen-ueber-sperrungen-verunreinigung-bauarbeiten

Bleiben Sie in Kontakt