Aufsteigen 02/2021
Aus dem Inhalt:
Mobilitätsgesetz Saarland • Radkonzept Homburg • Radfahrschule personell verstärkt • Arbeitskreis Lastenrad • Fahrradmitnahme • AG Fahrradfreundliche Kommunen • Fahrradzone Nauwieser Viertel • Ludwigskreisel ...
Die mediale Landschaft hat sich in den letzten 25 Jahren enorm verändert. Bediente man bis dahin die Zeitungen und den Rundfunk mit den eigenen Anliegen, so sind seitdem zahlreiche andere Medien hinzugekommen. Wer politisch wahrgenommen werden will, benötigt mittlerweile nicht nur einen eigenen Internet-Auftritt, sondern sollte auch mindestens Facebook, Twitter und Instagram kontinuierlich bespielen. Auch dann, wenn es einem nicht gefällt und an diesen Plattformen wahrlich viel auszusetzen ist.
Seit vielen Jahren ist der ADFC bereits auf Facebook unterwegs, seit etlichen Monaten auch bei Instagram, seit kurzem sind wir nun bei Twitter (@adfcsaar) aktiv. Anfang August wurde auch unsere vollständig neue Webseite freigeschaltet. Sie wurde an das Erscheinungsbild des Internet-Auftritts des Bundesverbandes angepasst und firmiert auch unter neuer Adresse (https://saarland.adfc.de). - Die neue Seite aufzubauen, bedeutete sehr viel Arbeit, deshalb an dieser Stelle ein dickes Lob an Joachim Hase und Ute Kirchhoff, die sich dieser Aufgabe angenommen hatten.
Wie heutzutage üblich, setzt die Seite auf gutes Bildmaterial. Kein Artikel wird zukünftig mehr ohne Foto veröffentlicht werden. Der ADFC hat deshalb bereits vor einiger Zeit eine Foto-AG gegründet und baut seitdem eine eigene Fotodatenbank auf. Über gutes Bildmaterial freuen wir uns immer, bieten umgekehrt aber gerne auch die Nutzung unserer Fotobestände an.
Thomas Fläschner