Aufsteigen 01/2025
9. Eurobike • Junger ADFC • Studierendenwerk Saarland erreicht Gold als Fahrradfreundlicher Arbeitgeber • Radfahrschule des ADFC startet in die Saison 2025 • Kidical Mass in Saarbrücken • Austausch zwischen Polizei und ADFC • Baustellen ... und mehr
Baustellen bedeuten meistens eine Verbesserung. Baustellen müssen sein. Gerade Straßen-Baustellen behindern und ärgern aber auch, vor allem, wenn man als Radfahrer:in das Gefühl hat, dass der Radverkehr nicht mitgedacht wurde. In anderen Regionen liegen seit Jahren umfangreiche Konzepte vor, wie der Radverkehr bei der Einrichtung von Baustellen sicher und umwegarm geführt werden kann. Im Saarland sind diese Konzepte leider noch nicht bekannt, wurden nicht gelesen oder es herrscht Unwilligkeit, sie zu berücksichtigen.
Der ADFC führt nun schon einen jahrelangen Kampf wegen dieses sehr mangelhaften Baustellen-Managements. Auf lokaler und auf Landesebene. Was wurden schon Briefe geschrieben, Pressemitteilungen verfasst und Gespräche geführt! Nun, völlig wirkungslos waren diese Anstrengungen nicht. Gegenteiliges zu behaupten, hieße den eigenen Erfolg kleinreden. Immer wieder darf man sich freuen, wenn eine baustellenbedingte Einbahnstraße in Gegenrichtung für die Radfahrer:innen freigegeben wurde. Tags drauf steht dann an anderer Stelle erneuter Ärger ins Haus. Und die Frage wirft sich auf, warum gestern so und heute nicht.
In Verwaltungen arbeiten eben auch Menschen und die haben Routinen, an denen sie – wem wäre das fremd? – gerne festhalten. Helfen wir ihnen doch bei der Veränderung ihrer Gewohnheiten, beschweren wir uns,
als Einzelperson oder als ADFC, immer und immer wieder. Auch wenn es uns mit unserem schlanken Verkehrsmittel stets gelingt, mit der Baustelle irgendwie zurechtzukommen.
Thomas Fläschner