Das Projekt

Für das Schuljahr 2023/2024 hat der ADFC Saar mit finanzieller Unterstützung des saarländischen Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz ein Projekt ins Leben gerufen, um Schulen bei ihrer fahrradfreundlichen Entwicklung zu unterstützen und Schüler*innen auf dem Weg zu einer selbstbestimmten Mobilität zu begleiten. Das Projekt konzentriert sich auf weiterführende Schulen, arbeitet zum einen individuell und zum anderen verkehrsplanerisch.

 

Folgende Ziele stehen hierbei im Fokus:
 

  • Vermittlung und Festigung der grundlegenden Kompetenzen, d.h. Stärkung der Fähigkeiten hinsichtlich der Fahrtechnik und Verbesserung der Verkehrsregelkenntnisse
     
  • (Wieder)-Verankerung der Radnutzung bei Jugendlichen im Sinne eines eigenständig verfügbaren Verkehrsmittels sowie gesunder und umweltbewusster Mobilität
     
  • Stärkung des Vertrauens der Schüler*innen in die eigenen Fahrradfähigkeiten
     
  • Verbesserung der Radwege und Radinfrastruktur im Umfeld durch Beratung und Begleitung der Schule
     
  • Nachhaltige Integration des Radfahrens in den Schulalltag und den Alltag der Schüler*innen durch Unterstützung der Schulen

Hintergrund

Der ADFC Saar engagiert sich seit langem mit verschiedenen Aktivitäten an saarländischen Schulen. Es fällt auf, dass immer weniger Kinder das Radfahren sicher beherrschen und die Nutzung des Fahrrads im Alltag unterdurchschnittlich ist. Um zu verhindern, dass eine ganze Generation ohne Bezug zum Radfahren aufwächst, ist es dringend erforderlich, gegenzusteuern.

Die Förderung von Regelkenntnis, Fahrtüchtigkeit und sicheren Schulwegen ist entscheidend, um im Saarland das Potenzial des Fahrrads als Verkehrsmittel für Strecken bis zu zehn Kilometern optimal zu nutzen. Die Verkehrs- und Mobilitätserziehung sowie die sichere Beherrschung des Rades verdienen verstärkte Aufmerksamkeit, um sicherzustellen, dass Schüler*innen souverän, sicher und umweltschonend zur Schule gelangen.

Teilnahme

Alle weiterführenden Schulen im Saarland sind zur Kooperation berechtigt. Voraussetzung für die Teilnahme sind die Bereitschaft und der Wunsch der Schulen, ihre eigene Fahrradfreundlichkeit nachhaltig zu verbessern und das Thema „Fahrrad“ möglichst langfristig im Schulalltag zu verankern.

Bei der Teilnahme an dem Projekt wird möglichst über mehrere Wochen hinweg an vorgegebenen Zielen gearbeitet. Hierbei werden Lehrer*innen, Schüler*innen, der ADFC Saar und mögliche externe Parteien zusammenarbeiten. Eine eigenständige Weiterführung der Integration des Fahrrads in das schulische Leben nach der Teilnahme am Schulradprojekt wird angestrebt.

Das dargestellte modulare Angebot umfasst einen breiten Bereich potentieller Kooperationsfelder. Bei der Teilnahme am Projekt werden Inhalt und Dauer der Zusammenarbeit gemeinsam mit der Schule entwickelt, wobei die aktuelle Situation, die Möglichkeiten und die Wünsche der Schule berücksichtigt werden.

Kontakt

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an
Projektmitarbeiter Justin Klein: justin.klein [at] adfc-saar.de oder 0151 59155341
Projektleiterin Stephanie Noll: stephanie.noll [at] adfc-saar.de oder 068145098

Die fünf Module im Überblick

Talentfach MTB Fahrrad AG, Marpingen 2023

Modul 1: Fahrradfreundlichkeit der Schule

Im Mittelpunkt dieses Moduls steht die Verbesserung der Fahrradfreundlichkeit der Schule. Der ADFC Saar unterstützt die Schulen mit Know-how und Netzwerken bei der Organisation von Materialien, Ausstattung und Bildungsinhalten. Welche Prozesse eingeleitet werden, hängt von der aktuellen Situation und den Wünschen der Schule ab.    

  • Fahrradwerkstätten in der Schule (Beratung bei Einrichtung und Betrieb)
  • Fahrrad-Arbeitsgruppen in der Schule
  • Einbindung von Fahrrädern in den Sportunterricht/ AGs im Nachmittagsbereich
  • Einbindung der Fahrradwartung bspw. in das Fach Arbeitslehre oder AGs im Nachmittagsbereich
  • Organisation von Schulfahrrädern
Verbesserungsvorschlag: Infrastruktur rund um die Schule

Modul 2: Schulweganalyse & Beratung

Ziel dieses Moduls ist es, den Schulweg unter Einbeziehung aller beteiligten Gruppen (Schüler*innen, Eltern, Lehrer*innen, Betreuer*innen, Verwaltung, Polizei, u.a.) mit dem Fahrrad so sicher wie möglich zu gestalten und zur Nutzung des Fahrrads für den Schulweg zu motivieren. Es wird auch untersucht, welche subjektiven oder faktischen Barrieren ggf. bei den jeweiligen Gruppen bestehen und wie diese beseitigt werden können.       

  • Kartierung der Reisebewegungen von Schüler*innen
  • Kartierung von Hindernissen für die Nutzung des Fahrrads
  • Sammlung lokaler Routenkenntnisse bei Eltern, Betreuer*innen und der Schule
  • Entwicklung von Quick Wins zur Lösung von Infrastrukturhindernissen
InfrastrukTour - GemS Marpingen (2021)

Modul 3: Infrastruktur & Regelkenntnis

Dieses Modul befasst sich mit der Fahrradinfrastruktur und den Verkehrsregeln. Die Schüler*innen lernen die verschiedenen Arten von Fahrradinfrastruktur und die Verkehrsregeln für den Radverkehr kennen. Sie entwickeln Strategien, um die vorhandene Infrastruktur zu nutzen, um sichere und durchgängige Routen zu entwerfen und Gefahrenstellen zu identifizieren. Außerdem werden die Eigenverantwortung und das Verhalten hinsichtlich Sicherheit auf dem Rad im Straßenverkehr thematisiert und eingeübt.      

  • Unterrichts-Modul: Infrastruktur, Verkehrsregeln und Verhalten
  • Unterrichts-Modul: Routenplanung
  • InfrastrukTour: Fahrradtour zu verschiedenen Beispielen von Fahrradinfrastruktur und Gefahrenstellen
  • Entwicklung von Verbesserungsmöglichkeiten für die Infrastruktur rund um die Schule in Zusammenarbeit mit den Schüler*innen
Fahrradcheck - Freisen, 2022

Modul 4: Demokratische Entscheidungsprozesse und Multiplikatoren

Dieses Modul befasst sich mit demokratischen Entscheidungsprozessen und dem Einfluss, den Schüler*innen sowie Schulen auf diese Prozesse haben können. Die Wünsche und Ideen der Schüler*innen werden erarbeitet und der Kontakt und die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern aufgebaut.

  • Einrichtung von Schulkomitees für nachhaltige Mobilität
  • Zusammenarbeit mit Schüler*innen bei der Beantragung von Zuschüssen oder Organisation für Ausstattung
  • Besuch, Kontakt und Zusammenarbeit mit lokalen Entscheidungsträger*innen
  • Aktivierung von Schüler*innen als Multiplikatoren für das Radfahren und nachhaltige Mobilität
Radfahrtraining auf dem Schulhof, Freisen 2022

Modul 5: Fahr- und Verhaltenstraining

Im Mittelpunkt dieses Moduls stehen die Beherrschung des Fahrrads an sich und die Verkehrssicherheit des (eigenen) Fahrrads. Dies sind wichtige Voraussetzungen für das Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten und damit auch für ein souveränes Verhalten im Straßenverkehr. Erst wenn ausreichend Kontrolle, Sicherheit und Qualität des Materials vorhanden sind, kann die ganze Aufmerksamkeit auf das Verhalten im Straßenverkehr gerichtet werden.

  • Kurs: Radfahrtraining auf dem Schulhof
  • Kurs: Radfahren in der Gruppe
  • Kurs: Fahrradwartung und Grundreparaturen
  • Fahrradausflüge, bei denen die erlernten Fähigkeiten angewendet werden
  • Maßgeschneiderte Module

Bleiben Sie in Kontakt