Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Saarland e. V.

Freiwilliges Ökologisches Jahr beim ADFC Saar

Der ADFC Saar bietet einen spannenden Platz für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) – hier kannst du ein Jahr lang aktiv mitgestalten, wertvolle Berufserfahrung sammeln und dich in vielfältigen Aufgaben rund um nachhaltige Mobilität einbringen.

Dein FÖJ beim ADFC Saar
Dein FÖJ beim ADFC Saar © oto: Junger ADFC, © ADFC/Angelika Salomon Fotografie

Wer wir sind:

Wir sind eine lebendige Gemeinschaft von und für Radfahrer*innen – mit dem Ziel, das Saarland fahrradfreundlicher und klimafreundlicher zu machen. Dafür setzen wir uns aktiv für sichere Radwege, gute Abstellanlagen und eine echte Verkehrswende ein. Und: Wir wollen noch mehr Menschen fürs Radfahren begeistern!

Wir organisieren regelmäßig Radtouren für Jung und Alt, betreiben Selbsthilfe-Werkstätten, verleihen ein Lastenrad, veranstalten Gebraucht-Fahrrad-Börsen und sind bei vielen Events vor Ort.
Außerdem bringen wir uns mit voller Energie in Aktionen wie das Stadtradeln, Schulradeln, Klimaaktionstage oder den Parking Day ein.

Ein besonderer Fokus liegt auf unserer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen: Wir besuchen Schulen, geben Fahrradkurse und stärken damit nachhaltige, selbstbestimmte Mobilität von klein auf.

Die ökologische Verkehrswende im Saarland steht erst am Anfang – und wir brauchen dich!  Mach mit und hilf uns, das Saarland klimafreundlicher, sicherer und beweglicher zu gestalten.

FÖJ beim ADFC Saar e.V. heißt Mitarbeit bei

  • Organisation und Pflege der Selbsthilfe-Reparaturwerkstätten
  • dem Verleih und der Pflege des Lastenrades
  • der Vorbereitung und Durchführung der Gebraucht-Fahrrad-Börsen
  • Öffentlichkeitsarbeit: etwa bei der Redaktion unserer Zeitschrift „aufsteigen“, dem Newsletter des ADFC, der Bespielung unserer Social Media-Kanäle, der Pflege unserer Homepage
  • der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen wie z.B. Klimaaktionstagen, Öko- und Tourismusmessen oder auch Fahrrad-Demos, wie der Kidical Mass
  • unseren aktuellen Projekten (z.B. Fahrradprojekte an Schulen, Radeln ohne Alter, Radfahrschule)
  • Codier-Aktionen für besseren Diebstahlschutz
  • der Entwicklung von Angeboten zur Umwelterziehung/-Bildung, Erstellung jugendgerechter Informationsmaterialien
  • der Dokumentation und auch in der Verwaltung

.

Wir haben ein Ohr für deine eigenen Ideen und Projekte!

Wenn du mehr wissen willst, dann ruf an (06841/45098) oder schick eine E-Mail an stephanie.noll [at] adfc-saar.de

.

Bewerbungen gehen an das Umweltministerium. Siehe: https://www.saarland.de/mukmav/DE/service/foej/foej_node.html

Dort findest du mehr Informationen zu den Bedingungen des FÖJ.

.

Foto: Junger ADFC, © ADFC/Angelika Salomon Fotografie

Landesvorstand und Landesgeschäftsstelle

Der Landesvorstand Saarland vertritt den ADFC nach außen und ist mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten vertreten. Um die einzelnen Vorstände, Themenschwerpunkte und Kontaktdaten zu erfahren, klicken Sie auf das jeweilige Bild.


Die Öffnungszeiten unserer Geschäftsstelle sind in der Regel Montag bis Freitag in der Zeit von 10:00 bis 14:00 Uhr.

Termine gern nach Vereinbarung.

Orts-, Regionalgruppen und Kreisverbände

Saarbrücken - Abstand mit Poolnoodles

Ortsgruppe Saarbrücken

Die Ortsgruppe Saarbrücken setzt sich für eine bessere Infrastruktur für den Radverkehr im gesamten Stadtgebiet ein.

 

Homburg

Ortsgruppe Homburg

Wir engagieren uns mit Freude (und Hartnäckigkeit) zu den Themen Alltagsradverkehr und Fahrradinfrastruktur.

Die neue Bliesstraße in Neunkirchen-Wellesweiler

Kreisgruppe Neunkirchen

Die Kreisgruppe Neunkirchen hat mit ihrem Engagement schon viel in Sachen Radinfrastruktur erreicht. Mit der Umsetzung des Radverkehrskonzepts wird es in den nächsten Jahren weiter vorangehen.

Saarlouis, Leinpfad, Saar-Polygon

Kreisverband Saarlouis

Der Kreisverband Saarlouis ist vor allem in Saarlouis, aber auch in Wadgassen, Überherrn und Dillingen aktiv.

St. Ingbert

Ortsgruppe St. Ingbert

Für ein schnelleres und sicheres Vorankommen in der Stadt und ihren Ortsteilen – dafür macht sich die Ortsgruppe St. Ingbert stark.

In St. Wendel tut sich was

Ortsgruppe St. Wendel

Die Ortsgruppe St. Wendel setzt sich besonders dafür ein, das Fahrrad-Fahren mehr ins Bewusstsein der Menschen zu bringen.

 

Luisenthal/Völklingen

Ortsgruppe Völklingen

Die Regional-Gruppe Völklingen ist in Völklingen, dem Köllertal und dem Warndt aktiv. Wir sind eine kleine Gruppe und freuen uns über Zuwachs.

Merzig

Ortsgruppe Merzig

Die Stadt Merzig hat eigentlich ideale Bedingungen zum Radfahren - im Alltag und in der Freizeit. Die Ortsgruppe setzt sich für deutliche Verbesserungen für den Radverkehr ein.

Sulzbach

Regionalgruppe Sulzbach-/ Fischbachtal

Die Regionalgruppe Sulzbach-/ Fischbachtal setzt sich auch dort für eine gute Fahrrad-Infrastruktur ein, wo es steiler wird.

SprecherInnen ADFC Blieskastel

Ortsgruppe Blieskastel

Schon seit mehreren Jahren veranstaltet der ADFC in Blieskastel Radtouren, die regen Zuspruch erfahren.

Köllertal

Regionalgruppe Köllertal

Das Köllertal - Püttlingen, Riegelsberg und Heusweiler - soll fahrradfreundlicher werden.

https://saarland.adfc.de/person/freiwilliges-oekologisches-jahr-beim-adfc-saar

Bleiben Sie in Kontakt