Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Saarland e. V.

Weihnachtsradler*innen Saarlouis

Weihnachtsradler*innen 2022 © ADFC Saarlouis

"Ho-Ho-Ho – Keine Radwege sind do"

Weihnachtsradler*innen demonstrierten in Saarlouis.

Rund zehn Radler*innen machten mit weihnachtlicher Musik auf die schlechten Bedingungen für Radfahrende in der Stadt und im Kreis Saarlouis aufmerksam. „Momentan gleicht das Radverkehrsnetz eher einem kahlen Tannenbaum“, erläutert Marcel Scherf als Sprecher des ADFC Saarlouis. Diesen kahlen Tannenbaum fuhr der ADFC auch symbolisch in einem Lastenrad durch die Stadt.

In der Stadt Saarlouis soll sich nach einem Beschluss des Ausschusses für Nachhaltigkeit, Ökologie und Verkehr vom 9. November viel für Radfahrende ändern. Der Ausschuss hat ein richtungsweisendes Radverkehrskonzept gebilligt. Der ADFC Saarlouis mahnt, dass es weiterhin viel Arbeit ist, dieses Konzept umzusetzen.

Das Wetter war herrlich und die Stimmung unter den Weihnachtsradler*innen war gut.

„Wir wünschen uns, dass auch in der kalten Jahreszeit mehr Menschen das Fahrrad für sich entdecken“, äußert sich Marcel Scherf vom ADFC Saarlouis im Umfeld der Demo. Der Fahrrad-Club hofft, dass, wenn sich die Fahrradinfrastruktur in Saarlouis in Zukunft verbessert, das Radfahren attraktiver wird.

Weitere Infos zum Radverkehrskonzept und zu den Aktivitäten des ADFC Saarlouis können die Bürger aus dem Kreis Saarlouis unter saarlouis [at] adfc-saar.de erhalten.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Mehr Tempo 30 in St. Ingbert - Übergabe von Unterschriften an OB Meyer

Mehr Tempo 30 in St. Ingbert

Bürger sprechen sich für mehr Tempo 30 in St. Ingbert aus: VCD & ADFC übergeben Unterschriften an OB Meyer

Einscannen des Barcodes

Fahrradcodierung ist Diebstahlschutz

Fahrradcodierung: Zeigt allen, dass Euer Rad zu Euch gehört!

Aktive des ADFC SLS vor dem neuen Abstands-Banner in SLS

Mindestabstand für Radfahrende beachten

ADFC-Kreisverband Saarlouis weist mit einem Banner auf den Überholabstand von mindestens 1,5 Meter hin.

Aktiv im ADFC Saar, ich bin dabei!

Du findest, die Verkehrswende geht uns alle an – und du möchtest dich dafür einsetzen? Dann bist du beim ADFC genau…

Fahrradaktivste Schulen 2022

Schul- und Stadtradeln 2022

Abschlussveranstaltung und Preisverleihung im Festsaal des Saarbrücker Schlosses

Geschützter Radfahrstreifen in Arcachon

EU stellt "European Cycling Declaration"-Entwurf vor

Europäische und deutsche Fahrradverbände, darunter der ADFC, begrüßen den vor wenigen Tagen von EU-Verkehrskommissarin…

Warndtweiher

Völklingen: Zum Warndtweiher (27 km)

Ein Radtour durch den Warndt ist immer wieder schön.

Ludwigskreisel in Saarbrücken

Eine weitere phantasielos vertane Chance in Saarbrücken

Die Kosten für den Umbau des Ludwigskreisels sind höher als die jährlichen Gesamtkosten zur Förderung des Radverkehrs!

Dudweilerstr. in St. Ingbert

ADFC St. Ingbert begrüßt neue Markierungen in der Dudweilerstraße

St. Ingbert: Markierungsarbeiten als Baustein zur Verbesserung der lokalen Radinfrastruktur

https://saarland.adfc.de/artikel/ho-ho-ho-keine-radwege-sind-do

Bleiben Sie in Kontakt