Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Saarland e. V.

Aktive des ADFC SLS vor dem neuen Abstands-Banner in SLS

Aktive des ADFC SLS vor dem neuen Banner © Marcel Scherf

Mindestabstand für Radfahrende beachten

ADFC-Kreisverband Saarlouis weist mit einem Banner auf den Überholabstand von mindestens 1,5 Meter hin.

Seit April 2020 ist gesetzlich vorgeschrieben, dass Kraftfahrzeugführende beim Überholen von Radfahrenden einen Mindestabstand von 1,5 m innerorts und 2 m außerorts einhalten müssen. Doch dies wird nach den Erfahrungen von Marcel Scherf, Sprecher des ADFC Saarlouis nicht von allen Autofahrenden beachtet. Deshalb initiierte er im ADFC Saarlouis eine „Banner-Aktion“, bei der auf 4×1 Meter großen Bannern auf den einzuhaltenden Mindestabstand hingewiesen wird.

Bis Ende Oktober 2023 hängt ein Banner an der Kreuzung Zeughausstraße / Choisyring / Prälat-Subtil-Ring. Für den ADFC Saarlouis ist die Aktion aber auch noch aus einem anderen Grund wichtig und nötig: „Viele Autofahrer gehen irrtümlich davon aus, dass bei einem vorhandenen Schutzstreifen der Mindestabstand nicht eingehalten werden muss.“

Der ADFC Saarlouis bedankt sich bei der Stadt Saarlouis für die Unterstützung und freut sich, einen kleinen Beitrag zur Öffentlichkeitsarbeit, die im städtischen Radverkehrskonzept angestrebt ist, zu leisten.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Aktionstag "Stärkung des Radverkehrs im Landkreis St. Wendel" in Marpingen

Aktionstag des Projekts "Stärkung des Radverkehrs im Landkreis St. Wendel"

Bürgermeister Weber im Gespräch mit Schülern der Gemeinschaftsschule Marpingen über das lokale Fahrradklima

Fahrradabstellanlage am Bahnhof

Fahrradparkhaus am Hauptbahnhof - Ein sichtbares Zeichen für die Mobilitätswende

ADFC Saar und VCD Saarland begrüßen den Vorstoß der Saarbrücker SPD-Stadtratsfraktion zum Bau eines Fahrradparkhauses am…

Fahrradzone in Kirkel

Fahrradzone in Kirkel Limbach eingerichtet

"Die Gemeinde Kirkel geht mit der Einrichtung einer Fahrradzone einen wichtigen Schritt, die Mobilitätswende zu…

Studierendenwerk erreicht Gold-Zertifikat

Studierendenwerk Saarland mit Goldstatus als Fahrradfreundlicher Arbeitgeber

Das Studierendenwerk Saarland hat einen bemerkenswerten Meilenstein in Sachen Nachhaltigkeit und Mitarbeiterförderung…

Der geschützte Pop-Up-Radweg wurde von Jung und Alt sowie Radlern und E-Rollstuhlfahrern getestet.

St. Ingbert: Am 19.10.2024 wurde die Kohlenstraße zu einem Pop-up-Radweg

In der Kohlenstraße in St. Ingbert dominiert auf drei Fahrspuren der Autoverkehr. Auf einem Pop-up-Radweg konnten sich…

PopUp-Radweg in St. Ingbert

St. Ingbert: Kohlenstraße wird zum Pop-up-Radweg

Die Kohlenstraße ist sehr breit. Bisher werden ihre drei Fahrspuren vom Autoverkehr dominiert. Das wird sich am 19.…

Tempo 30 in Saarbrücken

Tempo 30 in Saarbrücken

Flächendeckendes Tempo 30 in Saarbrücken als Modellprojekt

Demo für Tempo 30 in Kirkel

Tempo 30 in Kirkel - Chance der Verkehrswende für Kirkel vertan?

Im letzten Jahr hat die Gemeinde Kirkel ein Modellprojekt "Flächendeckendes Tempo 30" beantragt. Dieses wurde abgelehnt…

KidicalMass Saarbrücken

FahrradKinderDemo in Saarbrücken: Forderungen der Kids an OB von SB übergeben

Kinder aufs Rad!

Für ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht, für Tempo 30 als innerörtliche Regelgeschwindigkeit…

https://saarland.adfc.de/artikel/mindestabstand-fuer-radfahrende-beachten

Bleiben Sie in Kontakt