Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Saarland e. V.

Toter Winkel

Toter Winkel © Rolf Ruppenthal

Achtung Toter Winkel – eine Aktion gegen die Gefahren des Abbiegens

Der "Tote Winkel" beim Rechtsabbiegen ist insbesondere für Radfahrende sehr gefährlich. Es gilt, alle Verkehrsteilnehmer für diese Problematik zu sensibilisieren.

Der ADFC Saarlouis hat zusammen mit dem Neuen Betriebshof Saarlouis (NBS) die ersten Toter-Winkel-Aufkleber auf dessen Fahrzeugen angebracht. Die Aufkleber sollen Radfahrer darauf aufmerksam machen, dass sie von einem abbiegenden Fahrzeug übersehen werden können. Gerade in der Grenzregion sind vielen Bürgern sicherlich bereits die "Angles Morts"-Aufkleber, die in Frankreich Pflicht sind, aufgefallen. Immer wieder verunglücken Radfahrer*innen, da die Gefahr des Toten Winkels unterschätzt wird. Der ADFC erinnert daran, dass bei falsch eingestellten Spiegeln eine große Fläche nicht einsehbar ist. Auch ist es sehr wichtig, dass sich Fahrzeugführer*innen in der Hektik des Verkehrs die Zeit für ein vorsichtiges Abbiegen nehmen. Es freut den ADFC deshalb, dass der Stellvertretende NBS-Betriebsleiter Dietmar Esser die Initiative tatkräftig unterstützt. Speditionen, Verkehrsbetriebe oder andere öffentliche Flottenbetreiber können sich gerne an den ADFC wenden, wenn sie Ihre Fahrzeuge ebenfalls mit den Aufklebern der Berufsgenossenschaft Verkehr ausstatten möchten.

"Laut der vorläufigen Unfall-Statistik von 2019 des Statistischen Bundesamts kamen auf deutschen Straßen 3.059 Menschen bei Unfällen ums Leben – rund 216 weniger als 2018. Die Zahl der tödlich verunglückten Radfahrenden stieg allerdings um 32,6 Prozent auf insgesamt 473. Schätzungen der Unfallforschung der Versicherer gehen davon aus, dass ein Drittel dieser tödlichen Unfälle auf Abbiegeunfälle zurückgeht. Genau kann dies allerdings nicht beziffert werden, da der tote Winkel nicht ausdrücklich in der Straßenverkehrsunfallstatistik erfasst wird. Sicherheitsbeauftragte sollten ihre Kolleginnen und Kollegen immer wieder dafür sensibilisieren, auf den toten Winkel zu achten." (https://aug.dguv.de/fuer-die-praxis/verkehrssicherheit/toter-winkel/)

Selbstverständlich sollten Radfahrer*innen auf ihre eigene Sicherheit achten. Mindestens genauso wichtig, wenn nicht viel wichtiger ist, dass sich die Fahrzeugführer*innen an die vorgeschriebene Schrittgeschwindigkeit beim Abbiegen halten. Außerdem müssen die Spiegel richtig eingestellt sein, so dass sie eine lückenlose Rundumsicht ermöglichen. So viele Fahrzeuge wie möglich sollten mit Abbiegeassistenzsystemen ausgestattet sein. Letztendlich kann niemand den Fahrer*innen die Hauptverantwortung beim Abbiegen nehmen.

SR "aktueller Bericht" vom 22.12.2021: 
ADFC: Aufklärung über die Gefahren des toten Winkels für Fahrradfahrer - der Beitrag findet sich in der SR-Mediathek (link: https://www.sr-mediathek.de/index.php?seite=7&id=110828&startvid=7).

Downloads

Toter Winkel-Aufkleber

Toter Winkel-Aufkleber

Copyright: Rolf Ruppenthal

3000x2542 px, (JPG, 1 MB)

Verwandte Themen

KidicalMass Saarbrücken

FahrradKinderDemo in Saarbrücken: Forderungen der Kids an OB von SB übergeben

Kinder aufs Rad!

Für ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht, für Tempo 30 als innerörtliche Regelgeschwindigkeit…

Studierendenwerk erreicht Gold-Zertifikat

Studierendenwerk Saarland mit Goldstatus als Fahrradfreundlicher Arbeitgeber

Das Studierendenwerk Saarland hat einen bemerkenswerten Meilenstein in Sachen Nachhaltigkeit und Mitarbeiterförderung…

Fahrradabstellanlage am Bahnhof

Fahrradparkhaus am Hauptbahnhof - Ein sichtbares Zeichen für die Mobilitätswende

ADFC Saar und VCD Saarland begrüßen den Vorstoß der Saarbrücker SPD-Stadtratsfraktion zum Bau eines Fahrradparkhauses am…

Kidical Mass 2024

Kidical Mass 2024

Bunte Fahrraddemos für alle im Saarland: Radelt alle mit in Merzig (20.04.), Saarbrücken (27.04.), Homburg (04.05.)

Arbeitskammer ist fahrradfreundlicher Arbeitgeber

Arbeitskammer des Saarlandes ist wieder fahrradfreundliche Arbeitgeberin

Die Arbeitskammer des Saarlandes (AK) ist erneut als fahrradfreundliche Arbeitgeberin in Silber zertifiziert worden.

Saar-Radweg zwischen Merzig und Mettlach

Sperrung zur Sanierung des Saar-Radweg zwischen Merzig und Mettlach

In Kürze wird der Saar-Radweg zwischen Merzig und Mettlach saniert. Die damit verbundene Sperrung hat heftige Kritik…

Demo für Tempo 30 in Kirkel

Tempo 30 in Kirkel - Chance der Verkehrswende für Kirkel vertan?

Im letzten Jahr hat die Gemeinde Kirkel ein Modellprojekt "Flächendeckendes Tempo 30" beantragt. Dieses wurde abgelehnt…

Tempo 30 in Saarbrücken

Tempo 30 in Saarbrücken

Flächendeckendes Tempo 30 in Saarbrücken als Modellprojekt

Kidical Mass Saarbrücken

Kidical Mass Saarbrücken

24. Mai: Demo auf Rädern für sichere Radwege und eine kindgerechte Stadt wünschen.

https://saarland.adfc.de/artikel/achtung-toter-winkel

Bleiben Sie in Kontakt