Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Saarland e. V.

KidicalMass Saarbrücken

KidicalMass Saarbrücken © Reni Reißner

FahrradKinderDemo in Saarbrücken: Forderungen der Kids an OB von SB übergeben

Kinder aufs Rad!

Für ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht, für Tempo 30 als innerörtliche Regelgeschwindigkeit und für bessere und mehr Radwege.

Unter dem Motto „Kinder aufs Rad“ haben am Samstag in Saarbrücken bei einer Fahrraddemonstration fast 500 junge und ältere Radfahrer*innen sichere Straßen für alle gefordert. Alle Kinder und Jugendlichen sollen sich sicher und selbstständig mit dem Fahrrad bewegen können. Eine Woche vor der Bundestagswahl forderten sie ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht mit geschützten, breiten Radwegen an Hauptstraßen als Standard. Für dieses positive Zukunftsbild organisierten mehrere Umwelt- und Verkehrsgruppen wie der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC), Fridays for Future, die Initiative Radfahren in Saarbrücken (IRiS), Parents for Future und der Verkehrsclub Deutschland (VCD) eine FahrradKinderDemo, die „Kidical Mass“.

Die Kids äußerten in meist spontanen Statements klare Forderungen an die Politik und Verwaltungen:

Wir haben die Forderungen als Mappe dem OB von Saarbrücken übergeben und hoffen, dass er sie sich immer wieder anschaut, um seine geäußerten Absichten auch in die Tat umzusetzen.

Heutzutage fahren immer weniger Kinder Fahrrad oder lernen es erst spät Der Grund dafür ist oft, dass Eltern Angst haben, dass ihre Kinder im Straßenverkehr verunglücken könnten. Konkret fordert das Kidical Mass-Aktionsbündnis deshalb nach den Worten des saarländischen ADFC-Sprechers Thomas Fläschner sichere Schulradwegenetze bis zum Jahr 2030. Vor Schulen und Kitas müssten Schulstraßen und verkehrsberuhigte Bereiche eingerichtet werden. Fläschner ergänzt diese Forderung: „Sehr wichtig sind außerdem geschützte und baulich getrennte, breite Radwege an Hauptstraßen.“

Für Frank Lichtlein von der Initiative Radfahren in Saarbrücken (IRiS) ist eine stetige jährliche Finanzierung mit konkreten Zielvorgaben wichtig. Das Geld sollte für Lichtlein z.B. für „die Schaffung von Spielstraßen und Wohngebieten ohne Durchgangsverkehr“ eingesetzt werden. Die Vorsitzende des VCD Saarland, Andrea Schrickel, fordert Tempo 30 als innerörtliche Regelgeschwindigkeit, weil dadurch viele potentielle Konflikte entschärft werden könnten. „Ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht sollte dafür sorgen, dass es keine tödlichen Unfälle mehr gibt“, so Schrickel.

Für gute Stimmung sorgte die „Hot Wheels Brass Band“ unter der Leitung von Michael Hupperts, die den Demonstrationszug auf Lastenrädern begleitete. Die Demonstration wurde vom Netzwerk Selbsthilfe Saar finanziell unterstützt. Herzlichen Dank!

Video: Brass Band auf Lastenrädern

Die Fahrraddemonstration fand im Rahmen eines bundesweiten Aktionstags statt, an dem in über 130 deutschen Städten Radfahrende über die Straßen rollen. Die Kidical Mass will den Kindern eine Stimme im Verkehr geben. Die nächste Bundesregierung müsse jetzt ein klares Zeichen pro Verkehrswende setzen. Es bedürfe eines kinderfreundlichen Straßenverkehrsrechts mit Fokus auf der selbständigen und sicheren Mobilität von Kindern. Dafür mobilisierten und vernetzten sich an diesem Aktionswochenende Alt und Jung über die Grenzen der Radszene hinaus.

Die bundesweite Aktion wurde in diesem Jahr zum zweiten Mal auf Initiative der Kidical Mass Köln durchgeführt. Unterstützt und organisiert wurde das Aktionswochenende vom Fahrradclub ADFC, Campact, Changing Cities, Deutsches Kinderhilfswerk, VCD, Unicef sowie mehr als 200 regionalen Initiativen.

Verwandte Themen

Demonstration Dudweiler Landstraße

Demonstration fordert ein Umdenken in der Straßenplanung

Grünpfeil für Radfahrende

Das Saarland soll #Fahrradland werden

Im Vorfeld der Landtagswahl hat der ADFC Saar einen Forderungskatalog „Das Saarland wird #Fahrradland“ entwickelt, der…

Gleis der Merzig-Büschfelder Eisenbahn nahe Bachem

Kein Radweg auf der Trasse, solange die Bahn eine Chance hat

Der ADFC positioniert sich eindeutig für die Mobilitätswende, die nur durch eine Verknüpfung von starkem ÖPNV mit gut…

Inklusion rockt und rollt

Inklusion rockt und rollt

Eine besondere Radtour legte einen Stopp in Saarbrücken ein

Umleitung in Völklingen

Unzufriedenheit mit dem Baustellen-Management in Völklingen

Das Baustellen-Management für Radfahrer lässt sehr zu wünschen übrig.

Schafhauser Str. in Völklingen

Baustellen behindern Radverkehr in Völklingen

In Völklingen drohen massive Behinderungen für den Radverkehr

Weihnachtsfrauen und -männer

Weihnachtsfrauen und -männer

... radelten bei widrigem Wetter für bessere Fahrradinfrastruktur in Saarlouis!

Kidical Mass Saarbrücken

Kidical Mass Saarbrücken

24. Mai: Demo auf Rädern für sichere Radwege und eine kindgerechte Stadt wünschen.

Ludwigskreisel in Saarbrücken

Eine weitere phantasielos vertane Chance in Saarbrücken

Die Kosten für den Umbau des Ludwigskreisels sind höher als die jährlichen Gesamtkosten zur Förderung des Radverkehrs!

https://saarland.adfc.de/artikel/fahrradkinderdemo-in-saarbruecken-fordert-sichere-strassen-fuer-alle

Bleiben Sie in Kontakt