Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Saarland e. V.

Radweg entlang der Autobahn mit Beschilderung „Radfahrer absteigen“

Radweg entlang der Autobahn mit Beschilderung „Radfahrer absteigen“ © Thomas Fläschner

Anbindung des Schanzenberg-Viertels an Radwegenetz gefordert

Die Radwege-Anbindung des Schanzenberg-Viertels muss verbessert werden, liegt es doch in fahrradfreundlicher Entfernung zu zahlreichen Wohnvierteln.

Die Bauarbeiten im Schanzenberg-Viertel sind in vollem Gange. Die vielen neuen Gebäude, in denen bald Hunderte von Menschen ihrer Arbeit nachgehen, werden die Verkehrsströme in diesem Teil Alt-Saarbrückens erheblich verändern. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) fordert deshalb, ab sofort auch an einer Verbesserung der Radwegeanbindung des Viertels zu arbeiten. „Idealerweise ist das Quartier vom Tag der Einweihung und Benutzung des ersten Gebäudes an auch perfekt mit dem Rad zu erreichen“, wünscht sich ADFC-Sprecher Thomas Fläschner. Die Planungen für Umgestaltung des ehemaligen Messegeländes liefen schon seit Jahren, Zeit sei folglich durchaus vorhanden gewesen.

Das Areal befinde sich in Tallage direkt neben dem Saar-Radweg, von diesem getrennt nur durch die Stadtautobahn. Es sei also flach zu erreichen und liege in fahrradfreundlicher Entfernung zu zahlreichen Saarbrücker Wohnvierteln. Die wichtigste Maßnahme für die Landeshauptstadt sei, die bereits vorhandene Autobahn-Unterführung zum Leinpfad zu ertüchtigen. Momentan müsse hier noch eine steile Treppe überwunden werden, so der ADFC. Der Verband weiß, dass in der Stadtverwaltung bereits Überlegungen in dieser Angelegenheit angestellt worden seien, und erhofft sich deren umgehende Realisierung. Mit der hingegen schon jetzt im Bebauungsplan festgeschriebenen Fuß- und Radverbindung durch das Viertel könne zusätzlich auch der „unsägliche Weg direkt an der Autobahn entlang“ entfallen, zumal dieser zu allem Überfluss auch noch deutlich zu schmal sei.

Darüber hinaus sei die Anbindung des Radverkehrs über die Eisenbahnbrücke dringend verbesserungsbedürftig. Dieser Weg verbindet Malstatt und Burbach direkt mit dem Schanzenberg-Viertel. Der an die Brücke angefügte Weg sei zum einen zu schmal und zum anderen nur über zwei steile und ebenfalls sehr schmale Rampen zu erreichen. Den möglichen Verweis auf den seit über 15 Jahren in der Diskussion befindlichen Messe-Vollanschluss an die A620, bei dem auch Radwege vorgesehen seien, lässt ADFC-Sprecher Fläschner nicht gelten, da seine Verwirklichung weiterhin nicht absehbar sei. Der aktuelle „Bundesverkehrswegeplan 2030“ des Bundes enthalte das Vorhaben jedenfalls nicht.

Als dritte große und sehr wichtige Maßnahme betrachtet der ADFC den Bau eines Radweges im Deutschmühlental. Dieser stelle eine notwendige Verbindung zum hochfrequentierten Deutsch-Französischen Garten, dem Wohngebiet Folsterhöhe sowie nach Frankreich dar. Deshalb weise der Verkehrsentwicklungsplan (VEP) der Landeshauptstadt diese Strecke auch als mögliche Radkomfort- oder zumindest Radhauptroute aus. Umgesetzt sei von diesen Planungen seit der Verabschiedung des VEP im Jahr 2016 noch nichts, bedauert Fläschner.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Gleis der Merzig-Büschfelder Eisenbahn nahe Bachem

Kein Radweg auf der Trasse, solange die Bahn eine Chance hat

Der ADFC positioniert sich eindeutig für die Mobilitätswende, die nur durch eine Verknüpfung von starkem ÖPNV mit gut…

ADFC Fahrrad-Werkstatt

Selbsthilfe-Werkstatt des ADFC Saar im Haus der Umwelt

Die Saarbrücker Fahrradwerkstatt des ADFC Saar steht allen offen, die ihr Rad pflegen oder reparieren möchten. Nicht nur…

Endspurt bei ADFC Fahrradklima-Test: Das Saarland braucht mehr Teilnahmen!

Wie fahrradfreundlich ist das Saarland? Jetzt noch abstimmen!

Infostand Rodenhof Saarbrücken

Diskussion mit der Bevölkerung am Rodenhof

Nachdem die Stadt nicht zu einem Baustopp am Ludwigskreisel bereit war und wir nicht nur auf den kommenden Rückbau der…

Grüner Pfeil für Radfahrer

Grünpfeil

ADFC fordert viele Grüne Pfeile für Radfahrer in Saarbrücken.

Saarbrücken, Hohenzollernstraße = Fahrradstraße

Zu viel Durchgangsverkehr in der Fahrradstraße

Ergebnis der Verkehrszählung von ADFC-Aktiven: Starker motorisierter Durchgangsverkehr in der Fahrradstraße…

Umbau Dudweiler Strasse

Umbau in der Dudweiler Landstraße

ADFC fordert eine Wende in der städtischen Radverkehrsplanung: die Reduzierung des Autoverkehrs, vor allem in den…

ADFC Saarlouis zum Radverkehrskonzept

ADFC Saarlouis zum Radverkehrskonzept

Forderungen und Verbesserungsvorschläge des ADFC Saarlouis zum Radverkehrskonzept

Mehr Erfolg beim zweiten Anlauf?

Überherrn hat ein Radverkehrskonzept! – Wir haben nachgefragt.

https://saarland.adfc.de/artikel/anbindung-des-schanzenberg-viertels-an-radwegenetz-gefordert

Bleiben Sie in Kontakt