Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Saarland e. V.

Banneraktion Überholabstand 1,5 Meter

Banneraktion Überholabstand 1,5 Meter © Andreas Cremer

Mit Abstand sicher unterwegs – mehr Sicherheit für den Radverkehr!

Start der landesweiten Banneraktion von ADFC und Oberster Verkehrsbehörde im Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz (MUKMAV)

Viele Radfahrerinnen und Radfahrer fühlen sich durch Autos gefährdet, die mit knappem Abstand überholen. Deshalb traten im April 2020 neue Regeln der Straßenverkehrsordnung in Kraft, nach denen Fahrzeuge beim Überholen von Radfahrenden innerorts einen Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten müssen. Außerorts gelten sogar zwei Meter als Mindestabstand, denn die Geschwindigkeiten des Kfz-Verkehrs sind dort deutlich höher.

Da diese Regeln zum Mindestüberholstand nach Meinung des Landesverbandes Saarland des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) bei Autofahrenden viel zu wenig bekannt sind, hat der Verband mit Unterstützung der im Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz (MUKMAV) angesiedelten Obersten Verkehrsbehörde eine landesweite Banner-Kampagne gestartet.

Das erste Banner wurde nun am Montag von den beiden ADFC-Landesvorsitzenden Ute Kirchhoff und Thomas Fläschner gemeinsam mit Petra Berg, der saarländischen Mobilitätsministerin, Karim Chrif von der Straßenverkehrsstelle und örtlichen Unfallkommission der Landeshauptstadt Saarbrücken, sowie Raimund Seidel, Vizepräsident für Nachhaltigkeit der Universität des Saarlandes, über der Einfahrt des universitären Parkhauses am Meerwiesertalweg aufgehängt.

Ute Kirchhoff betonte bei der Enthüllung des Banners: "Zu enges Überholen ist im Alltag eher die Regel als die Ausnahme und führt häufig zu Unsicherheiten und gefährlichen Situationen für Radfahrende. Auch wenn ein Schutz- oder Radfahrstreifen auf der Fahrbahn abmarkiert ist, ist der Überholabstand einzuhalten.“

Ihr Co-Vorsitzender Thomas Fläschner ergänzte, dass das häufig knapp Überholtwerden viele Menschen davon abhalten würde, gerade im Saarland mit seiner hohen Motorisierungsdichte, mit dem Rad zu fahren. Hier solle die landesweite Kampagne dazu beitragen, diese Situation zu verbessern. Demnächst würden lokale ADFC-Gruppen weitere Banner installieren.

„Um die Mobilitätswende gemeinsam zu schaffen, müssen Wege zu Fuß, mit dem ÖPNV und auf dem Fahrrad zu unserem Alltag selbstverständlich dazugehören“, betont Petra Berg. „Es ist mir ein Anliegen, dass sich alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer im Saarland sicher fühlen können. Mit den Bannern wollen wir darauf aufmerksam machen, aufeinander Rücksicht zu nehmen.“

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Radweg an der BAB A8 bei Saarlouis

Neubau der Autobahnbrücke A8 ab 2022 mit Radwegen

Neubau der Autobahnbrücke A8 ab 2022 mit Radwegen — Chancen für den Radverkehr in Roden?

Kraftfahrzeug

Globaler Klimastreik am 15.9.2023

Am Freitag, den 15. September, findet der nächste globale Klimastreik von Fridays for Future (FFF) statt.

Globaler Klimastreik 2021

ADFC Saar unterstützt den globalen Klimastreik

Wer schiebt mit?

14:30 Uhr ab Landwehrplatz, Saarbrücken

Fahrräder am HBF Saarbrücken

ADFC definiert Anforderungen an den Fahrradparkturm am Hauptbahnhof Saarbrücken

Mitte Juli wurde ein Förderbescheid des Bundesverkehrsministeriums für ein Fahrradparkhaus am Saarbrücker Hauptbahnhof…

Saarbrücken, Hohenzollernstraße = Fahrradstraße

Zu viel Durchgangsverkehr in der Fahrradstraße

Ergebnis der Verkehrszählung von ADFC-Aktiven: Starker motorisierter Durchgangsverkehr in der Fahrradstraße…

Dudweilerstr. in St. Ingbert

ADFC St. Ingbert begrüßt neue Markierungen in der Dudweilerstraße

St. Ingbert: Markierungsarbeiten als Baustein zur Verbesserung der lokalen Radinfrastruktur

Mehr Tempo 30 in St. Ingbert - Übergabe von Unterschriften an OB Meyer

Mehr Tempo 30 in St. Ingbert

Bürger sprechen sich für mehr Tempo 30 in St. Ingbert aus: VCD & ADFC übergeben Unterschriften an OB Meyer

Critical Mass im Lützelbachtunnel

Sperrung am Ludwigskreisel – der ADFC empfiehlt das Fahrrad

Baumaßnahmen am Ludwigskreisel führen längerfristig zu Umwegen - die Nutzung des Fahrrades könnte die attraktive…

Kirkel-Limbach

Tempo 30 in Kirkel

Am Montag, den 23.8., werden der BUND, der ADFC und der VCD gemeinsam um 11 Uhr am Landratsamt in Homburg für ein…

https://saarland.adfc.de/artikel/banneraktion-ueberholabstand

Bleiben Sie in Kontakt