Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Saarland e. V.

Dudweilerstr. in St. Ingbert

Dudweilerstr. in St. Ingbert © ADFC

ADFC St. Ingbert begrüßt neue Markierungen in der Dudweilerstraße

St. Ingbert: Markierungsarbeiten als Baustein zur Verbesserung der lokalen Radinfrastruktur

Die Ortsgruppe des Allgemeinen Fahrrad-Clubs (ADFC) St. Ingbert sieht die kürzlich fertig gestellten Markierungsarbeiten mit Schutzstreifen und farblich abmarkierten Ein- und Ausfahrten entlang der Dudweiler Straße ab Kreisel am Drahtwerk Nord (DNA-Kreisel) als einen Baustein zur Verbesserung der lokalen Radinfrastruktur. "Über diese Maßnahme sind wir ADFC-Aktiven erfreut, denn damit werden vor allem die gefährlichen Abschnitte an den Einmündungsstellen entschärft und für Radfahrende sicherer gemacht", so die Sprecherin der Ortsgruppe, Birgit Müller.

Kritisch bleibe aufgrund des geringen Straßenquerschnitts die Strecke zwischen Kreisel und Einmündung "In den Schankgärten", wo es leider häufig zu Überholmanövern ohne Einhaltung des vorgeschriebenen Mindestabstands von 1,50 m zu Radfahrenden komme.

Diese Situation könnte nach Meinung der ADFC-Ortsgruppe durch zwei Maßnahmen entschärft werden. Die Anordnung eines Überholverbots von einspurigen Fahrzeugen für die Bergaufspur durch Verkehrszeichen 277.1, das 2020 in die StVO aufgenommen wurde und ein Tempolimit von 30 km/h vom Kreisel Drahtwerk bis hoch zu den Einkaufszentren.

Wünschenswert sei auch die Fortführung dieser Achse in Richtung Dudweiler und Neuweiler - beides Strecken, die von Radfahrer*innen als sehr gefährlich eingestuft werden. Der ADFC steht - zusammen mit dem VCD Saar - hierzu in Austausch mit dem Landesbetrieb für Straßenwesen (LfS), der für diesen Bereich zuständig ist. Beide Organisationen hoffen auf eine baldige Lösung für diese, auch für Radfahrende, so wichtige Achse.

Verwandte Themen

FahrRadFokus - Zwischenbilanz in Marpingen

FahrRadFokus – Erfolgreiche Zwischenbilanz

Der ADFC Saar präsentiert an der kooperierenden Gemeinschaftsschule Marpingen die bisherigen Erfolge.

Inklusion rockt und rollt

Inklusion rockt und rollt

Eine besondere Radtour legte einen Stopp in Saarbrücken ein

Hier fehlt noch der Rotbelag am Ende des Schutzstreifens

Radweg entlang der Landstraße L114

Die Sanierung des Radwegs entlang der Landstraße L114 zwischen Neunkirchen-Scheib und Bayrisch Kohlhof ist bald…

ADFC-Umleitungsplan am Finanzministerium

ADFC installiert Umleitungspläne

Seit Wochen fehlten an der gesperrten Rampe beim Finanzministerium Umleitungspläne für den Radverkehr - jetzt wurde der…

Kirkel-Limbach

Tempo 30 in Kirkel

Am Montag, den 23.8., werden der BUND, der ADFC und der VCD gemeinsam um 11 Uhr am Landratsamt in Homburg für ein…

Mehr Tempo 30 in St. Ingbert - Übergabe von Unterschriften an OB Meyer

Mehr Tempo 30 in St. Ingbert

Bürger sprechen sich für mehr Tempo 30 in St. Ingbert aus: VCD & ADFC übergeben Unterschriften an OB Meyer

Fahrradzone in Kirkel

Fahrradzone in Kirkel Limbach eingerichtet

"Die Gemeinde Kirkel geht mit der Einrichtung einer Fahrradzone einen wichtigen Schritt, die Mobilitätswende zu…

Aktive Bürgerbeteiligung am Workshop in Saarlouis

Erfolgreiche Bürgerbeteiligung zum Radverkehrskonzept in Saarlouis

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) Saarlouis lobt die Stadt Saarlouis und das Planungsbüro für die sehr gute…

https://saarland.adfc.de/artikel/adfc-st-ingbert-begruesst-neue-markierungen-in-der-dudweilerstr

Bleiben Sie in Kontakt