Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Saarland e. V.

ADFC Saar: Jahreshauptversammlung 2024: Es geht voran trotz Gegenwind

Bis in den Sitzungsbeginn hinein mussten noch Tische und Stühle herbeigebracht werden, so groß war der Andrang bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des ADFC.

So groß wie nie in der mittlerweile 33-jährigen Geschichte des Vereins. Dies lag sicher an der weiterhin gestiegenen Mitgliederzahl, die mittlerweile bei 2.050 liegt, aber auch am Gast des Abends, der neuen politischen Bundesgeschäftsführerin des ADFC, Caroline Lodemann. Sie referierte aktuelle verkehrspolitische Themen wie den Fahrradklimatest und die ADFC-Studie zum Potenzial des Radverkehrs für den Klimaschutz und diskutierte sie mit den Teilnehmer*innen. Als Strategie, den Radverkehr bei den Entscheidungsträgern voranzubringen, setzt Lodemann vor allem auf positive Kommunikation („Es gibt nichts Besseres als Radfahren“), damit lasse sich häufig mehr erreichen. Im Rechenschaftsbericht des Landesvorstands kam zur Sprache, dass momentan auch im Saarland der Verkehrswende einiger Gegenwind entgegenweht.


Die eigentliche Mitgliederversammlung wurde von Bernd Zollhöfer souverän geleitet, der Vorstand bei wenigen Enthaltungen entlastet. Nach ungefähr 30 Jahren Tätigkeit als Schatzmeisterin des ADFC wurde Nicole Gaa mit einer Laudatio durch den Landesvorsitzenden Thomas Fläschner, einem Blumenstrauß, einem Geschenk sowie langanhaltendem Applaus verabschiedet. An ihrer Statt wurde wenig später Ursula Hübner als Stellvertretende Landesvorsitzende mit dem Amt der Schatzmeisterin betraut. Ebenfalls neu im Landesvorstand ist Alexander Haas, der sich als Beisitzer um die Pressearbeit kümmern wird. Als Landesvorsitzende bestätigt wurden Ute Kirchhoff und Thomas Fläschner, Stellvertretender Vorsitzender ist weiterhin Axel Birtel. Ergänzt wird der Geschäftsführende Vorstand durch die Beisitzer Hans Holderbaum, Joachim Hase, Marcel Scherf und Thomas Kees.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Dudweilerstr. in St. Ingbert

ADFC St. Ingbert begrüßt neue Markierungen in der Dudweilerstraße

St. Ingbert: Markierungsarbeiten als Baustein zur Verbesserung der lokalen Radinfrastruktur

Demo für Tempo 30 in Kirkel

Tempo 30 in Kirkel - Chance der Verkehrswende für Kirkel vertan?

Im letzten Jahr hat die Gemeinde Kirkel ein Modellprojekt "Flächendeckendes Tempo 30" beantragt. Dieses wurde abgelehnt…

Ludwigskreisel in Saarbrücken

Eine weitere phantasielos vertane Chance in Saarbrücken

Die Kosten für den Umbau des Ludwigskreisels sind höher als die jährlichen Gesamtkosten zur Förderung des Radverkehrs!

Kraftfahrzeug

Globaler Klimastreik am 15.9.2023

Am Freitag, den 15. September, findet der nächste globale Klimastreik von Fridays for Future (FFF) statt.

"Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten"

Saarbrücken tritt der Initiative für flächendeckendes Tempo 30 des deutschen Städtetages bei!

Radfahrer in Rothmühle (Stadt Bexbach)

Wie wird Bexbach fahrradfreundlicher?

Freizeitradverkehr und Alltagsradverkehr in Bexbach

Bliestalradweg

Blieskastel: Zu den Störchen nach Beeden (21 km)

Immer wieder geht es gerne zur Fischerhütte in Beeden.

Demonstration Dudweiler Landstraße

Demonstration fordert ein Umdenken in der Straßenplanung

Saar-Radweg mit direkter Sonne

ADFC fordert Alleenbepflanzung für den Saar-Radweg

Ein Beitrag zum Klimaschutz, zur Klimaanpassung und zum nachhaltigen Tourismus

https://saarland.adfc.de/artikel/adfc-saar-jahreshauptversammlung-2024-es-geht-voran-trotz-gegenwind

Bleiben Sie in Kontakt