Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Saarland e. V.

ADFC Saar: Jahreshauptversammlung 2024: Es geht voran trotz Gegenwind

Bis in den Sitzungsbeginn hinein mussten noch Tische und Stühle herbeigebracht werden, so groß war der Andrang bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des ADFC.

So groß wie nie in der mittlerweile 33-jährigen Geschichte des Vereins. Dies lag sicher an der weiterhin gestiegenen Mitgliederzahl, die mittlerweile bei 2.050 liegt, aber auch am Gast des Abends, der neuen politischen Bundesgeschäftsführerin des ADFC, Caroline Lodemann. Sie referierte aktuelle verkehrspolitische Themen wie den Fahrradklimatest und die ADFC-Studie zum Potenzial des Radverkehrs für den Klimaschutz und diskutierte sie mit den Teilnehmer*innen. Als Strategie, den Radverkehr bei den Entscheidungsträgern voranzubringen, setzt Lodemann vor allem auf positive Kommunikation („Es gibt nichts Besseres als Radfahren“), damit lasse sich häufig mehr erreichen. Im Rechenschaftsbericht des Landesvorstands kam zur Sprache, dass momentan auch im Saarland der Verkehrswende einiger Gegenwind entgegenweht.


Die eigentliche Mitgliederversammlung wurde von Bernd Zollhöfer souverän geleitet, der Vorstand bei wenigen Enthaltungen entlastet. Nach ungefähr 30 Jahren Tätigkeit als Schatzmeisterin des ADFC wurde Nicole Gaa mit einer Laudatio durch den Landesvorsitzenden Thomas Fläschner, einem Blumenstrauß, einem Geschenk sowie langanhaltendem Applaus verabschiedet. An ihrer Statt wurde wenig später Ursula Hübner als Stellvertretende Landesvorsitzende mit dem Amt der Schatzmeisterin betraut. Ebenfalls neu im Landesvorstand ist Alexander Haas, der sich als Beisitzer um die Pressearbeit kümmern wird. Als Landesvorsitzende bestätigt wurden Ute Kirchhoff und Thomas Fläschner, Stellvertretender Vorsitzender ist weiterhin Axel Birtel. Ergänzt wird der Geschäftsführende Vorstand durch die Beisitzer Hans Holderbaum, Joachim Hase, Marcel Scherf und Thomas Kees.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Schild an der Riegelsberger Straße

"Radbericht" der Stadt Saarbrücken

ADFC sieht positive Ansätze, aber auch noch viel Handlungsbedarf

ADFC-Umleitungsplan am Finanzministerium

ADFC installiert Umleitungspläne

Seit Wochen fehlten an der gesperrten Rampe beim Finanzministerium Umleitungspläne für den Radverkehr - jetzt wurde der…

Glashütter Weiher

St. Ingbert: Grumbachtal und Rohrbachtal (18 km)

Von St. Ingbert geht es über asphaltierte Weg zum Rande von Saarbrücken.

Radeln ohne Alter

Radeln ohne Alter

Für das Recht auf Wind in den Haaren!

Klima schützen

Saarländisches Klimaschutzgesetz

Klimaschutzgesetz - Wir nehmen Stellung!

Weihnachtsradler in Saarlouis

"Ho-Ho-Ho – Keine Radwege sind do"

Die Radfahrer:innen vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) des Kreisverbandes Saarlouis machten mit einem…

Leinpfad Saarbrücken

Der Saar-Radweg - und andere Leidensgeschichten

Aktuelle Meldungen über Sperrungen, Verunreinigung, Bauarbeiten

Radweg an der BAB A8 bei Saarlouis

Neubau der Autobahnbrücke A8 ab 2022 mit Radwegen

Neubau der Autobahnbrücke A8 ab 2022 mit Radwegen — Chancen für den Radverkehr in Roden?

Fahrradbörsen 2025

Der ADFC Saar bietet in den Sommermonaten monatlich Fahrrad-Börsen an, auf denen gebrauchte Fahrräder von Privat an…

https://saarland.adfc.de/artikel/adfc-saar-jahreshauptversammlung-2024-es-geht-voran-trotz-gegenwind

Bleiben Sie in Kontakt