Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Saarland e. V.

Mehr Tempo 30 in St. Ingbert - Übergabe von Unterschriften an OB Meyer

Mehr Tempo 30 in St. Ingbert - Übergabe von Unterschriften an OB Meyer © Werner Ried

Mehr Tempo 30 in St. Ingbert

Bürger sprechen sich für mehr Tempo 30 in St. Ingbert aus: VCD & ADFC übergeben Unterschriften an OB Meyer

Birgit Müller und Dr. Werner Ried, Aktive von ADFC und VCD (Verkehrsclub Deutschland) in St. Ingbert, haben Oberbürgermeister Prof. Dr. Meyer am Mittwoch Unterschriften und Schreiben übergeben. Darin sprechen sich St. Ingberter Bürger*innen für den Beitritt zur Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ aus. Das gemeinsame Ziel ist, Aufenthaltsqualität und Sicherheit in der Innenstadt zu steigern. Dieser Initiative gehören inzwischen mehr als 400 deutsche Kommunen an, darunter auch die Landeshauptstadt Saarbrücken und St. Ingberts Nachbarkommune Kirkel.

Explizit plädieren die St. Ingberter für einen Tempowechsel von 50 km/h auf 30 km/h u.a. in der Poststraße, Rischbachstraße, Grubenweg, Am Grubenstollen, Rohrbacher Straße und Ensheimer Straße Diese Straßen liegen ausschließlich in der Zuständigkeit der Straßenverkehrsbehörde St. Ingbert und sind risikoreich für alle Nutzer*innen, die sich dort ohne PKW bewegen. Insbesondere Schüler*innen auf dem Weg zur Grundschule Rischbachschule und Nutzer*innen im Freizeit- und Einkaufsverkehr benötigen mehr Schutz.

In einer konstruktiven Atmosphäre besprach die Runde auch aktuelle Konflikte des St. Ingberter Verkehrsgeschehens. Einigkeit besteht dabei, durch Öffnung der Kohlenstraße für beide Fahrtrichtungen eine Neuordnung in der Innenstadt im Sinne der Verkehrswende zu erreichen. Die Poststraße kann dabei als Element der überregionalen Radvorrangverbindung „Kaiserradweg“ eine zusätzliche Funktion übernehmen. Diesen Lückenschluss zwischen Homburg und Saarbrücken mahnen Radfahrende schon lange an. Dazu gehören auch eine deutlich reduzierte Maximalgeschwindigkeit und Radverkehrsanlagen. Die Beteiligten wollen den Dialog verstetigen.

Verwandte Themen

Schutzstreifen in Kirkel, Neunkircher Straße

ADFC lobt Kirkel

Die Gemeinde Kirkel hat sich die Förderung des Radverkehrs auf ihre Fahnen geschrieben.

Umleitung in Völklingen

Unzufriedenheit mit dem Baustellen-Management in Völklingen

Das Baustellen-Management für Radfahrer lässt sehr zu wünschen übrig.

Nun kommt sie doch: die erste Fahrradzone in Homburg!

In seiner letzten Sitzung hat sich der Homburger Stadtrat mehrheitlich für die Einrichtung einer Fahrradzone in der…

Kraftfahrzeug

Globaler Klimastreik am 15.9.2023

Am Freitag, den 15. September, findet der nächste globale Klimastreik von Fridays for Future (FFF) statt.

Endspurt bei ADFC Fahrradklima-Test: Das Saarland braucht mehr Teilnahmen!

Wie fahrradfreundlich ist das Saarland? Jetzt noch abstimmen!

Grünpfeil für Radfahrende

Das Saarland soll #Fahrradland werden

Im Vorfeld der Landtagswahl hat der ADFC Saar einen Forderungskatalog „Das Saarland wird #Fahrradland“ entwickelt, der…

PopUp-Radweg in St. Ingbert

St. Ingbert: Kohlenstraße wird zum Pop-up-Radweg

Die Kohlenstraße ist sehr breit. Bisher werden ihre drei Fahrspuren vom Autoverkehr dominiert. Das wird sich am 19.…

Aktive Bürgerbeteiligung am Workshop in Saarlouis

Erfolgreiche Bürgerbeteiligung zum Radverkehrskonzept in Saarlouis

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) Saarlouis lobt die Stadt Saarlouis und das Planungsbüro für die sehr gute…

Kidical Mass in Saarlouis

KidicalMass in Saarlouis

FahrradKinderDemo: Rund 200 Teilnehmer fordern sichere Straßen für alle Generationen

https://saarland.adfc.de/artikel/mehr-tempo-30-in-st-ingbert

Bleiben Sie in Kontakt