Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Saarland e. V.

Der geschützte Pop-Up-Radweg wurde von Jung und Alt sowie Radlern und E-Rollstuhlfahrern getestet.

Der geschützte Pop-Up-Radweg wurde von Jung und Alt sowie Radlern und E-Rollstuhlfahrern getestet. © Andreas Cremer

St. Ingbert: Am 19.10.2024 wurde die Kohlenstraße zu einem Pop-up-Radweg

In der Kohlenstraße in St. Ingbert dominiert auf drei Fahrspuren der Autoverkehr. Auf einem Pop-up-Radweg konnten sich Politik und Bürger ein Bild davon machen, wie Radverkehr in St. Ingbert sicher gestaltet werden kann.

Dafür wurde eine Fahrspur der Kohlenstraße in einen geschützten Pop-up-Radweg verwandelt, den die Radfahrer als Rund-Parcours befahren konnten. Tempo-30-Schilder bremsten zudem den Autoverkehr in der Kohlenstraße aus. „So konnte jeder testen, wie eine fahrradfreundliche Infrastruktur in St. Ingbert aussehen könnte. Viele Radfahrer meiden bisher diese Strecke, weil die Autofahrer dort häufig viel zu schnell fahren, um die grünen Ampelphasen zu erwischen“, sagt Ursula Hubertus vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC). Sie appelliert an den Stadtrat von St. Ingbert, viel mehr separate Radwege einzurichten, damit auch Kinder und Jugendliche diese sicher nutzen können. 

Werner Ried, vom Verkehrsclub Deutschland (VCD) wies darauf hin, dass man durch eine Umweltverteilung des Verkehrsraums viel erreichen könne. „Am Beispiel der dreispurigen Kohlenstraße lässt sich gut aufzeigen, dass viele Straßen im Saarland breit genug sind, um Autos, Radfahrern und Fußgängern gleichberechtigt Platz einzuräumen. Die Straßen könnten durch abgetrennte Fahrspuren und Gehwege sicher gestaltet werden“, so Ried. Er empfiehlt zudem, in der Kohlenstraße die teuren Ampelanlagen durch Mini- Verkehrskreisel zu ersetzen: „Dies würde den Verkehr entschleunigen, weil jeder die Vorfahrt achten muss, zugleich käme jeder zügiger voran, weil man nicht mehr lange vor den Ampeln warten müsste.“ 

Frank John, der künftige Landrat des Saarpfalz-Kreises, durchschneidet das Band für den Pop-up-Radweg in der Kohlenstraße in St. Ingbert.
Frank John, der künftige Landrat des Saarpfalz-Kreises, durchschneidet das Band für den Pop-up-Radweg. © Andreas Cremer

Der künftige Landrat des Saarpfalz-Kreises, Frank John, unterstützte die Aktion als Schirmherr und eröffnete den Pop-up-Radweg des ADFC und VCD in der Kohlenstraße. Er verwies darauf, dass es immer Gegenwind gäbe, wenn neue Radverkehrswege eingerichtet werden. Wenn sie erst einmal da wären, würden sie gerne genutzt.


Den kurzzeitigen Pop-up-Radweg in St. Ingbert testeten am Samstag einige Dutzend Radbegeisterte. Am Info-Stand diskutierten zudem Anwohner und Radlobbyisten, wie die Lebensqualität in der Innenstadt gesteigert werden könnte, wenn mehr Menschen auf das leise und umweltfreundliche Verkehrsmittel umsteigen würden.

Radfahrer*innen freuen sich und sind glücklich auf sicheren Fahrradweg in St. Ingbert unterwegs. Hier live zu sehen:

Video: So schön könnte es immer sein!

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Schafhauser Str. in Völklingen

Baustellen behindern Radverkehr in Völklingen

In Völklingen drohen massive Behinderungen für den Radverkehr

Saarbrücken Wilhelm-Heinrich-Brücke

Mit dem Radverkehrsplan geht es voran!

Wann wird Fahrradfreundlichkeit endlich zum Kriterium bei der Sanierung von Landesstraßen?

Parking Day

Parking Day am 17.9.2021

Breite Straße in Malstatt für alle! Sei dabei!

Saarbrücken, Hohenzollernstraße = Fahrradstraße

Zu viel Durchgangsverkehr in der Fahrradstraße

Ergebnis der Verkehrszählung von ADFC-Aktiven: Starker motorisierter Durchgangsverkehr in der Fahrradstraße…

Umleitung in Völklingen

Unzufriedenheit mit dem Baustellen-Management in Völklingen

Das Baustellen-Management für Radfahrer lässt sehr zu wünschen übrig.

Aktionstag "Stärkung des Radverkehrs im Landkreis St. Wendel" in Marpingen

Aktionstag des Projekts "Stärkung des Radverkehrs im Landkreis St. Wendel"

Bürgermeister Weber im Gespräch mit Schülern der Gemeinschaftsschule Marpingen über das lokale Fahrradklima

Toter Winkel

Achtung Toter Winkel – eine Aktion gegen die Gefahren des Abbiegens

Der "Tote Winkel" beim Rechtsabbiegen ist insbesondere für Radfahrende sehr gefährlich. Es gilt, alle Verkehrsteilnehmer…

https://saarland.adfc.de/artikel/st-ingbert-am-19102024-wurde-die-kohlenstrasse-zu-einem-pop-up-radweg

Bleiben Sie in Kontakt