Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Saarland e. V.

Der geschützte Pop-Up-Radweg wurde von Jung und Alt sowie Radlern und E-Rollstuhlfahrern getestet.

Der geschützte Pop-Up-Radweg wurde von Jung und Alt sowie Radlern und E-Rollstuhlfahrern getestet. © Andreas Cremer

St. Ingbert: Am 19.10.2024 wurde die Kohlenstraße zu einem Pop-up-Radweg

In der Kohlenstraße in St. Ingbert dominiert auf drei Fahrspuren der Autoverkehr. Auf einem Pop-up-Radweg konnten sich Politik und Bürger ein Bild davon machen, wie Radverkehr in St. Ingbert sicher gestaltet werden kann.

Dafür wurde eine Fahrspur der Kohlenstraße in einen geschützten Pop-up-Radweg verwandelt, den die Radfahrer als Rund-Parcours befahren konnten. Tempo-30-Schilder bremsten zudem den Autoverkehr in der Kohlenstraße aus. „So konnte jeder testen, wie eine fahrradfreundliche Infrastruktur in St. Ingbert aussehen könnte. Viele Radfahrer meiden bisher diese Strecke, weil die Autofahrer dort häufig viel zu schnell fahren, um die grünen Ampelphasen zu erwischen“, sagt Ursula Hubertus vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC). Sie appelliert an den Stadtrat von St. Ingbert, viel mehr separate Radwege einzurichten, damit auch Kinder und Jugendliche diese sicher nutzen können. 

Werner Ried, vom Verkehrsclub Deutschland (VCD) wies darauf hin, dass man durch eine Umweltverteilung des Verkehrsraums viel erreichen könne. „Am Beispiel der dreispurigen Kohlenstraße lässt sich gut aufzeigen, dass viele Straßen im Saarland breit genug sind, um Autos, Radfahrern und Fußgängern gleichberechtigt Platz einzuräumen. Die Straßen könnten durch abgetrennte Fahrspuren und Gehwege sicher gestaltet werden“, so Ried. Er empfiehlt zudem, in der Kohlenstraße die teuren Ampelanlagen durch Mini- Verkehrskreisel zu ersetzen: „Dies würde den Verkehr entschleunigen, weil jeder die Vorfahrt achten muss, zugleich käme jeder zügiger voran, weil man nicht mehr lange vor den Ampeln warten müsste.“ 

Frank John, der künftige Landrat des Saarpfalz-Kreises, durchschneidet das Band für den Pop-up-Radweg in der Kohlenstraße in St. Ingbert.
Frank John, der künftige Landrat des Saarpfalz-Kreises, durchschneidet das Band für den Pop-up-Radweg. © Andreas Cremer

Der künftige Landrat des Saarpfalz-Kreises, Frank John, unterstützte die Aktion als Schirmherr und eröffnete den Pop-up-Radweg des ADFC und VCD in der Kohlenstraße. Er verwies darauf, dass es immer Gegenwind gäbe, wenn neue Radverkehrswege eingerichtet werden. Wenn sie erst einmal da wären, würden sie gerne genutzt.


Den kurzzeitigen Pop-up-Radweg in St. Ingbert testeten am Samstag einige Dutzend Radbegeisterte. Am Info-Stand diskutierten zudem Anwohner und Radlobbyisten, wie die Lebensqualität in der Innenstadt gesteigert werden könnte, wenn mehr Menschen auf das leise und umweltfreundliche Verkehrsmittel umsteigen würden.

Radfahrer*innen freuen sich und sind glücklich auf sicheren Fahrradweg in St. Ingbert unterwegs. Hier live zu sehen:

Video: So schön könnte es immer sein!

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Gleis der Merzig-Büschfelder Eisenbahn nahe Bachem

Kein Radweg auf der Trasse, solange die Bahn eine Chance hat

Der ADFC positioniert sich eindeutig für die Mobilitätswende, die nur durch eine Verknüpfung von starkem ÖPNV mit gut…

Hier fehlt noch der Rotbelag am Ende des Schutzstreifens

Radweg entlang der Landstraße L114

Die Sanierung des Radwegs entlang der Landstraße L114 zwischen Neunkirchen-Scheib und Bayrisch Kohlhof ist bald…

Zwischennutzung der Merzig-Büschfelder-Eisenbahnstrecke als Radschnellverbindung

In einem Gespräch, das die Merziger Ortsgruppe im Rathaus führte, wurde deutlich, dass mit einem Baubeginn für die…

ADFC Fahrrad-Werkstatt

Selbsthilfe-Werkstatt des ADFC Saar im Haus der Umwelt

Die Saarbrücker Fahrradwerkstatt des ADFC Saar steht allen offen, die ihr Rad pflegen oder reparieren möchten. Nicht nur…

Kidical Mass in Merzig

Familien-Fahrraddemo KIDICAL MASS in Merzig am 24.09.2023

Am 24. September 2023 rollte die KIDICAL MASS durch die Straßen von Merzig.

ADFC Saarlouis zum Radverkehrskonzept

ADFC Saarlouis zum Radverkehrskonzept

Forderungen und Verbesserungsvorschläge des ADFC Saarlouis zum Radverkehrskonzept

Grüner Pfeil für Radfahrer

Grünpfeil

ADFC fordert viele Grüne Pfeile für Radfahrer in Saarbrücken.

Radweg entlang der Autobahn mit Beschilderung „Radfahrer absteigen“

Anbindung des Schanzenberg-Viertels an Radwegenetz gefordert

Die Radwege-Anbindung des Schanzenberg-Viertels muss verbessert werden, liegt es doch in fahrradfreundlicher Entfernung…

https://saarland.adfc.de/artikel/st-ingbert-am-19102024-wurde-die-kohlenstrasse-zu-einem-pop-up-radweg

Bleiben Sie in Kontakt