Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Saarland e. V.

Endspurt bei ADFC Fahrradklima-Test: Das Saarland braucht mehr Teilnahmen!

Wie fahrradfreundlich ist das Saarland? Jetzt noch abstimmen!

Noch bis Ende November läuft der große ADFC-Fahrradklima-Test, bei dem Radfahrerinnen und Radfahrer im ganzen Land bewerten, wie gut das Radfahren und das Miteinander im Verkehr in ihren Orten funktionieren. Auch viele Menschen aus saarländischen Kommunen haben abgestimmt – es braucht aber in etlichen Gemeinden noch mehr Teilnahmen, um auch in die Wertung zu gelangen. Die Online-Umfrage läuft noch bis Ende November auf www.fkt.adfc.de
 

Ute Kirchhoff, Landesvorsitzende des ADFC Saar sagt: „In einigen Kommunen des Saarlandes fehlen noch Stimmen, damit sie ins Ranking der fahrradfreundlichsten Städte und Gemeinden kommen. Das ist wichtig, denn die Ergebnisse helfen den Verantwortlichen in der Verkehrsplanung  im Saarland Schwachstellen zu erkennen und das Angebot für Radfahrende weiter zu verbessern. Dabei gibt es gerade in kleinen Städten und auf dem Land bei den Radfahrbedingungen noch Nachholbedarf. Deshalb appelliere ich an alle Menschen hier im Saarland: Nehmen Sie sich zehn Minuten Zeit, stimmen Sie ab und sagen Sie es weiter.“


Jetzt noch abstimmen beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024

Die Umfrage auf www.fkt.adfc.de läuft noch bis zum 30. November. Je nach Ortsgröße sind mindestens 50-100 gültige Teilnahmen nötig, damit ein Ort in die Wertung kommt. Die aktuellen Zwischenstände zu den Teilnahmezahlen werden jeden Dienstag hier veröffentlicht: fkt.adfc.de/ergebnisse


Schwerpunktthema: Das Miteinander im Verkehr

Das Beantworten der 27 Fragen dauert nur rund zehn Minuten. Neben den Basisfragen gibt es beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024 Zusatzfragen zum Miteinander im Verkehr. Hier geht es etwa darum, wie Radfahrende das Verhalten von anderen Verkehrsteilnehmenden bewerten, ob es rücksichtsvoll zugeht und ausreichend Überholabstand eingehalten wird. Wer mag, kann sich im Anschluss für einen Newsletter anmelden, um über die Ergebnisse informiert zu werden. Die fahrradfreundlichsten Städte und Gemeinden in sechs Größenklassen werden am 29. April 2025 im Bundesverkehrsministerium in Berlin ausgezeichnet.

Downloads

3507x2480 px, (JPG, 603 KB)

Verwandte Themen

Fahrradzone in Kirkel

Fahrradzone in Kirkel Limbach eingerichtet

"Die Gemeinde Kirkel geht mit der Einrichtung einer Fahrradzone einen wichtigen Schritt, die Mobilitätswende zu…

KidicalMass Saarbrücken

FahrradKinderDemo in Saarbrücken: Forderungen der Kids an OB von SB übergeben

Kinder aufs Rad!

Für ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht, für Tempo 30 als innerörtliche Regelgeschwindigkeit…

Mit dem Rad zur Arbeit

Mit dem Rad zur Arbeit

Ab Mai laden AOK und ADFC wieder zur beliebten Mitmachaktion ein – Prominente Schirmherrschaft durch Umweltministerin…

Radfahrer in Rothmühle (Stadt Bexbach)

Wie wird Bexbach fahrradfreundlicher?

Freizeitradverkehr und Alltagsradverkehr in Bexbach

Gleis der Merzig-Büschfelder Eisenbahn nahe Bachem

Kein Radweg auf der Trasse, solange die Bahn eine Chance hat

Der ADFC positioniert sich eindeutig für die Mobilitätswende, die nur durch eine Verknüpfung von starkem ÖPNV mit gut…

Schutzstreifen in Kirkel, Neunkircher Straße

ADFC lobt Kirkel

Die Gemeinde Kirkel hat sich die Förderung des Radverkehrs auf ihre Fahnen geschrieben.

Umleitung in Völklingen

Unzufriedenheit mit dem Baustellen-Management in Völklingen

Das Baustellen-Management für Radfahrer lässt sehr zu wünschen übrig.

Infostand Rodenhof Saarbrücken

Diskussion mit der Bevölkerung am Rodenhof

Nachdem die Stadt nicht zu einem Baustopp am Ludwigskreisel bereit war und wir nicht nur auf den kommenden Rückbau der…

https://saarland.adfc.de/artikel/endspurt-bei-adfc-fahrradklima-test-das-saarland-braucht-mehr-teilnahmen

Bleiben Sie in Kontakt