Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Saarland e. V.

Endspurt bei ADFC Fahrradklima-Test: Das Saarland braucht mehr Teilnahmen!

Wie fahrradfreundlich ist das Saarland? Jetzt noch abstimmen!

Noch bis Ende November läuft der große ADFC-Fahrradklima-Test, bei dem Radfahrerinnen und Radfahrer im ganzen Land bewerten, wie gut das Radfahren und das Miteinander im Verkehr in ihren Orten funktionieren. Auch viele Menschen aus saarländischen Kommunen haben abgestimmt – es braucht aber in etlichen Gemeinden noch mehr Teilnahmen, um auch in die Wertung zu gelangen. Die Online-Umfrage läuft noch bis Ende November auf www.fkt.adfc.de
 

Ute Kirchhoff, Landesvorsitzende des ADFC Saar sagt: „In einigen Kommunen des Saarlandes fehlen noch Stimmen, damit sie ins Ranking der fahrradfreundlichsten Städte und Gemeinden kommen. Das ist wichtig, denn die Ergebnisse helfen den Verantwortlichen in der Verkehrsplanung  im Saarland Schwachstellen zu erkennen und das Angebot für Radfahrende weiter zu verbessern. Dabei gibt es gerade in kleinen Städten und auf dem Land bei den Radfahrbedingungen noch Nachholbedarf. Deshalb appelliere ich an alle Menschen hier im Saarland: Nehmen Sie sich zehn Minuten Zeit, stimmen Sie ab und sagen Sie es weiter.“


Jetzt noch abstimmen beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024

Die Umfrage auf www.fkt.adfc.de läuft noch bis zum 30. November. Je nach Ortsgröße sind mindestens 50-100 gültige Teilnahmen nötig, damit ein Ort in die Wertung kommt. Die aktuellen Zwischenstände zu den Teilnahmezahlen werden jeden Dienstag hier veröffentlicht: fkt.adfc.de/ergebnisse


Schwerpunktthema: Das Miteinander im Verkehr

Das Beantworten der 27 Fragen dauert nur rund zehn Minuten. Neben den Basisfragen gibt es beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024 Zusatzfragen zum Miteinander im Verkehr. Hier geht es etwa darum, wie Radfahrende das Verhalten von anderen Verkehrsteilnehmenden bewerten, ob es rücksichtsvoll zugeht und ausreichend Überholabstand eingehalten wird. Wer mag, kann sich im Anschluss für einen Newsletter anmelden, um über die Ergebnisse informiert zu werden. Die fahrradfreundlichsten Städte und Gemeinden in sechs Größenklassen werden am 29. April 2025 im Bundesverkehrsministerium in Berlin ausgezeichnet.

Downloads

3507x2480 px, (JPG, 603 KB)

Verwandte Themen

Kidical Mass in Saarlouis

KidicalMass in Saarlouis

FahrradKinderDemo: Rund 200 Teilnehmer fordern sichere Straßen für alle Generationen

Mehr Lebensqualität für Malstatt! Podiumsdiskussion beim ADFC Sommerfest

Wie kann Malstatt für die Menschen lebenswerter gestaltet werden? Diese Frage stand im Zentrum einer Podiumsdiskussion,…

Dudweilerstr. in St. Ingbert

ADFC St. Ingbert begrüßt neue Markierungen in der Dudweilerstraße

St. Ingbert: Markierungsarbeiten als Baustein zur Verbesserung der lokalen Radinfrastruktur

Radweg entlang der Autobahn mit Beschilderung „Radfahrer absteigen“

Anbindung des Schanzenberg-Viertels an Radwegenetz gefordert

Die Radwege-Anbindung des Schanzenberg-Viertels muss verbessert werden, liegt es doch in fahrradfreundlicher Entfernung…

Weihnachtsradler in Saarlouis

"Ho-Ho-Ho – Keine Radwege sind do"

Die Radfahrer:innen vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) des Kreisverbandes Saarlouis machten mit einem…

Mehr Tempo 30 in St. Ingbert - Übergabe von Unterschriften an OB Meyer

Mehr Tempo 30 in St. Ingbert

Bürger sprechen sich für mehr Tempo 30 in St. Ingbert aus: VCD & ADFC übergeben Unterschriften an OB Meyer

Fahrräder am HBF Saarbrücken

ADFC definiert Anforderungen an den Fahrradparkturm am Hauptbahnhof Saarbrücken

Mitte Juli wurde ein Förderbescheid des Bundesverkehrsministeriums für ein Fahrradparkhaus am Saarbrücker Hauptbahnhof…

Banneraktion am UKS in Homburg

Homburg: Bicycle Day am Uniklinikum

Banner zum Überholabstand im Rahmen des Bicycle Days am UKS

Sommerfest 2025

ADFC-Sommerfest 2025

Einladung zum ADFC-Sommerfest!

https://saarland.adfc.de/artikel/endspurt-bei-adfc-fahrradklima-test-das-saarland-braucht-mehr-teilnahmen

Bleiben Sie in Kontakt