Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Saarland e. V.

Sommerfest des ADFC in Malstatt: Spiel, Spaß und Stadtvisionen

Sommer, Räder, gute Laune! Beim ADFC-Sommerfest in Malstatt gab’s Spaß für Groß & Klein, Musik von Easy Krohn, Rikscha-Action, Radreise-Inspiration – und eine lebhafte Diskussion über die Zukunft der Breiten Straße.

Am 14. Juni lud der ADFC Saar in Kooperation mit der neuen Bildungswerkstatt Kirchberg zu einem besonderen Sommerfest nach Saarbrücken-Malstatt ein. Rund 150 Gäste, darunter die Bundestagsabgeordnete Jeanne Dillschneider, die Regionalverbandsdirektorin Carolin Lehberger ADFC-Bundesvorstandsmitglied Amelie Döres sowie etliche Lokalpolitiker, kamen an einem Ort zusammen, der alle begeisterte. Bei bestem Wetter wurde gemeinsam gefeiert, gespielt, diskutiert und es wurden auch neue Perspektiven für den Stadtteil entwickelt.

Besonderes Highlight war das abwechslungsreiche Kinderprogramm. Die kleinen Gäste konnten sich auf Spaßrädern austoben oder beim Fahrradtraining Neues lernen. Ein echtes Abenteuer war die Fahrt mit der Rikscha des ADFC-Projekts „Radeln ohne Alter“ – normalerweise ein Angebot für Senior*innen, wurde sie an diesem Tag zum wilden Spielgefährt. Mit Manuel Hüther am Steuer durften die Kinder mit Gummipfeilen aus der „rasenden Rikscha“ zielen und ihre Treffsicherheit beim Speerwurf durch einen Fahrradreifen unter Beweis stellen.

Auch die Ehrenamtlichen der Fahrradwerkstatt zeigten, was sie können, und standen für Fragen und kleine Reparaturen zur Verfügung. So wurde das Sommerfest nicht nur zu einem Ort des Austauschs, sondern auch des Mitmachens. Luzia Pesch und Denise Hollmann nahmen das Publikum mit auf ihre beeindruckende Radreise „Vom Bliesgau nach Japan“. Auch kulinarisch ließ das Fest keine Wünsche offen: Ein buntes Mitbring-Buffet, das vom Studierendenwerk entliehene Grill-Rad „Food on Bike“ und Getränke auf Spendenbasis luden zum Verweilen ein. Isabell „Easy“ Krohn begleitete den Nachmittag musikalisch mit Gitarre und Gesang und sorgte für eine entspannte, fröhliche Atmosphäre.

Zwischen Plausch und Kinderspaß fand aber auch der verkehrspolitische Blick in die Zukunft Malstatts seinen Platz. In einer engagiert geführten Podiumsdiskussion ging es um die Frage, wie eine der lebendigsten Hauptstraßen Saarbrückens, die Breite Straße, fahrradfreundlicher gestaltet werden könnte. Der Verkehrsexperte Dr. Oliver Schwedes aus Berlin wurde per Video zugeschaltet und warb für mehr Raum für Menschen statt für Autos. Danach diskutierten Guido Vogel-Latz vom Verein „Malstatt gemeinsam stark“, Eva Lichtenberger vom Stadtteilbüro der Diakonie, der Saarbrücker Baudezernent Patrick Berberich sowie Thomas Fläschner, Vorsitzender des ADFC Saar, unter der Moderation von Prof. Dr. Peter Dörrenbächer untereinander und mit dem Publikum. Siehe dazu den eigenen Bericht in diesem Heft.

Ein herzlicher Dank gilt der Bildungswerkstatt Kirchberg als Kooperationspartnerin sowie der ADFC-Landesgeschäftsstelle mit Stephanie Noll und ihrem Team für die gelungene Organisation – und natürlich allen Helfer*innen, die mit angepackt haben.

Fazit: Ein gelungener Tag, der gezeigt hat, wie viel Lebensqualität entstehen kann, wenn Menschen zusammenkommen – ob zum Spielen, Diskutieren oder einfach zum Genießen.

Verwandte Themen

Parking Day

Parking Day am 17.9.2021

Breite Straße in Malstatt für alle! Sei dabei!

Blieskastel hat endlich ein Radverkehrskonzept!

In vielen Sitzungen haben die Aktiven der Ortsgruppe Blieskastel ihre Erfahrungen und Vorstellungen zur Verbesserung der…

ADFC Fahrrad-Werkstatt

Selbsthilfe-Werkstatt des ADFC Saar im Haus der Umwelt

Die Saarbrücker Fahrradwerkstatt des ADFC Saar steht allen offen, die ihr Rad pflegen oder reparieren möchten. Nicht nur…

Fahrradzone in Kirkel

Fahrradzone in Kirkel Limbach eingerichtet

"Die Gemeinde Kirkel geht mit der Einrichtung einer Fahrradzone einen wichtigen Schritt, die Mobilitätswende zu…

Globaler Klimastreik 2021

ADFC Saar unterstützt den globalen Klimastreik

Wer schiebt mit?

14:30 Uhr ab Landwehrplatz, Saarbrücken

Radfahrer in Rothmühle (Stadt Bexbach)

Wie wird Bexbach fahrradfreundlicher?

Freizeitradverkehr und Alltagsradverkehr in Bexbach

ADFC Saar: Jahreshauptversammlung 2024: Es geht voran trotz Gegenwind

Bis in den Sitzungsbeginn hinein mussten noch Tische und Stühle herbeigebracht werden, so groß war der Andrang bei der…

FahrRadFokus - Zwischenbilanz in Marpingen

FahrRadFokus – Erfolgreiche Zwischenbilanz

Der ADFC Saar präsentiert an der kooperierenden Gemeinschaftsschule Marpingen die bisherigen Erfolge.

Radweg an der BAB A8 bei Saarlouis

Neubau der Autobahnbrücke A8 ab 2022 mit Radwegen

Neubau der Autobahnbrücke A8 ab 2022 mit Radwegen — Chancen für den Radverkehr in Roden?

https://saarland.adfc.de/artikel/sommerfest-des-adfc-in-malstatt-spiel-spass-und-stadtvisionen

Bleiben Sie in Kontakt