Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Saarland e. V.

Blieskastel hat endlich ein Radverkehrskonzept!

In vielen Sitzungen haben die Aktiven der Ortsgruppe Blieskastel ihre Erfahrungen und Vorstellungen zur Verbesserung der Sicherheit und des Komforts für den Alltagsradverkehr eingebracht. Einiges davon findet sich nun in der finalen Fassung wieder.

So wurden beispielsweise Radschutzstreifen an der Neunkircher Straße in Lautzkirchen erst ins Konzept aufgenommen, als Mitstreiter*innen nachgewiesen haben, dass die Straße tatsächlich breit genug für beidsietige Schutzstreifen ist.

Ganz wichtig ist, dass der Verfasser des Konzepts, Maik Scharnweber vom BMM Trier, für die Sanierung des Ohligstegs und den Bau eines Rad- und Fußwegs entlang der Bahnlinie bis zum Bahnhof Lautzkirchen plädiert. Damit wäre endlich der Lückenschluss der Radwegeführung von Niederwürzbach nach Blieskastel geschafft. Radfahrende müssten nicht mehr die gefährlichen Straßen innerhalb Lautzkirchens benutzen.

Die ADFCler*innen begrüßen auch sehr den Vorschlag der Asphaltierung des Waldwegs von Lautzkirchen nach Kirkel. Damit würde eine sehr wichtige Verbindung für den Alltagsradverkehr geschaffen.

Dass das Konzept keine wirklich befriedigende Lösung für die unsägliche Situation im Zentrum von Blieskastel vorschlägt, liegt an der dort herrschenden städtebaulichen Misere. Hier muss die Stadt Blieskastel selbst zuerst ihre Hausaufgaben machen.

Leider wurde das Konzept sang- und klanglos durch den Stadtrat gewunken. Es stand nicht einmal auf der Tagesordnung der Stadtratssitzung.

Für uns ist das ein Zeichen, dass die Arbeit jetzt erst losgeht: es wird sicherlich viel Engagement bedürfen, um Haken hinter möglichst vielen der für den Radverkehr so wichtigen Maßnahmen machen zu können. Wir haben dem Mobilitätsbeauftragten der Stadt Blieskastel schon vorgeschlagen, dass wir uns in regelmäßigen Abständen zusammensetzen und die Umsetzung der Maßnahmen besprechen.

Verwandte Themen

Gründung RG Köllertal

Radfahrer werden im Köllertal aktiv

Im Köllertal hatten es Radfahrer nicht leicht: In der Tallage ließ es sich gut fahren, aber in Püttlingen, Riegelsberg…

PopUp-Radweg in St. Ingbert

St. Ingbert: Kohlenstraße wird zum Pop-up-Radweg

Die Kohlenstraße ist sehr breit. Bisher werden ihre drei Fahrspuren vom Autoverkehr dominiert. Das wird sich am 19.…

Aktive des ADFC SLS vor dem neuen Abstands-Banner in SLS

Mindestabstand für Radfahrende beachten

ADFC-Kreisverband Saarlouis weist mit einem Banner auf den Überholabstand von mindestens 1,5 Meter hin.

Dudweilerstr. in St. Ingbert

ADFC St. Ingbert begrüßt neue Markierungen in der Dudweilerstraße

St. Ingbert: Markierungsarbeiten als Baustein zur Verbesserung der lokalen Radinfrastruktur

Aktion zum Überholabstand in Blieskastel

Blieskastel: Aktion zum Überholabstand

Wer kennt den Mindestüberholabstand beim Überholen von Radfahrenden?

Schutzstreifen in Kirkel, Neunkircher Straße

ADFC lobt Kirkel

Die Gemeinde Kirkel hat sich die Förderung des Radverkehrs auf ihre Fahnen geschrieben.

ADFC Saarlouis gratuliert Max- Planck Gymnasium zum 1. Platz

Stadtradeln 2021 war in der Region Saarlouis sehr erfolgreich.

Kidical Mass in Saarlouis

KidicalMass in Saarlouis

FahrradKinderDemo: Rund 200 Teilnehmer fordern sichere Straßen für alle Generationen

Nikolausstaffel in Merzig

Nikolaus-Staffel in Merzig

Nach Merzig hatte Sankt Nikolaus die Fahrradstaffel entsandt

https://saarland.adfc.de/artikel/blieskastel-hat-endlich-ein-radverkehrskonzept

Bleiben Sie in Kontakt