Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Saarland e. V.

Blieskastel hat endlich ein Radverkehrskonzept!

In vielen Sitzungen haben die Aktiven der Ortsgruppe Blieskastel ihre Erfahrungen und Vorstellungen zur Verbesserung der Sicherheit und des Komforts für den Alltagsradverkehr eingebracht. Einiges davon findet sich nun in der finalen Fassung wieder.

So wurden beispielsweise Radschutzstreifen an der Neunkircher Straße in Lautzkirchen erst ins Konzept aufgenommen, als Mitstreiter*innen nachgewiesen haben, dass die Straße tatsächlich breit genug für beidsietige Schutzstreifen ist.

Ganz wichtig ist, dass der Verfasser des Konzepts, Maik Scharnweber vom BMM Trier, für die Sanierung des Ohligstegs und den Bau eines Rad- und Fußwegs entlang der Bahnlinie bis zum Bahnhof Lautzkirchen plädiert. Damit wäre endlich der Lückenschluss der Radwegeführung von Niederwürzbach nach Blieskastel geschafft. Radfahrende müssten nicht mehr die gefährlichen Straßen innerhalb Lautzkirchens benutzen.

Die ADFCler*innen begrüßen auch sehr den Vorschlag der Asphaltierung des Waldwegs von Lautzkirchen nach Kirkel. Damit würde eine sehr wichtige Verbindung für den Alltagsradverkehr geschaffen.

Dass das Konzept keine wirklich befriedigende Lösung für die unsägliche Situation im Zentrum von Blieskastel vorschlägt, liegt an der dort herrschenden städtebaulichen Misere. Hier muss die Stadt Blieskastel selbst zuerst ihre Hausaufgaben machen.

Leider wurde das Konzept sang- und klanglos durch den Stadtrat gewunken. Es stand nicht einmal auf der Tagesordnung der Stadtratssitzung.

Für uns ist das ein Zeichen, dass die Arbeit jetzt erst losgeht: es wird sicherlich viel Engagement bedürfen, um Haken hinter möglichst vielen der für den Radverkehr so wichtigen Maßnahmen machen zu können. Wir haben dem Mobilitätsbeauftragten der Stadt Blieskastel schon vorgeschlagen, dass wir uns in regelmäßigen Abständen zusammensetzen und die Umsetzung der Maßnahmen besprechen.

Verwandte Themen

Hier fehlt noch der Rotbelag am Ende des Schutzstreifens

Radweg entlang der Landstraße L114

Die Sanierung des Radwegs entlang der Landstraße L114 zwischen Neunkirchen-Scheib und Bayrisch Kohlhof ist bald…

Kidical Mass in Saarlouis

KidicalMass in Saarlouis

FahrradKinderDemo: Rund 200 Teilnehmer fordern sichere Straßen für alle Generationen

Hafenanlage Besseringen

Merzig: Auf nach Besseringen und zurück (9 km)

Die Radtour autofrei entlang der Saar ist ein guter Einstieg mit kleineren Kindern.

Lambsbachtal

Homburg: Ins Lambsbachtal (25 km)

Die Rundfahrt um Homburg führt überwiegend abseits größerer Straßen durch Wald und Wiesen.

Nun kommt sie doch: die erste Fahrradzone in Homburg!

In seiner letzten Sitzung hat sich der Homburger Stadtrat mehrheitlich für die Einrichtung einer Fahrradzone in der…

Demo für Tempo 30 in Kirkel

Tempo 30 in Kirkel - Chance der Verkehrswende für Kirkel vertan?

Im letzten Jahr hat die Gemeinde Kirkel ein Modellprojekt "Flächendeckendes Tempo 30" beantragt. Dieses wurde abgelehnt…

Lastenrad "RadLader"

Lastenpedelec kostenlos in Saarbrücken ausleihen

Das Elektro-Rad steht allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung.

Infostand Rodenhof Saarbrücken

Diskussion mit der Bevölkerung am Rodenhof

Nachdem die Stadt nicht zu einem Baustopp am Ludwigskreisel bereit war und wir nicht nur auf den kommenden Rückbau der…

Studentenwerk - Fahrradfreundlicher Arbeitgeber

Studentenwerk im Saarland als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ zertifiziert

Das Studentenwerk des Saarlandes e.V. wurde vom ADFC als "Fahrradfreundlicher Arbeitgeber" zertifiziert. Am 3. Mai fand…

https://saarland.adfc.de/artikel/blieskastel-hat-endlich-ein-radverkehrskonzept

Bleiben Sie in Kontakt