Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Saarland e. V.

Nun kommt sie doch: die erste Fahrradzone in Homburg!

In seiner letzten Sitzung hat sich der Homburger Stadtrat mehrheitlich für die Einrichtung einer Fahrradzone in der Birkensiedlung ausgesprochen.

Die Siedlung in der Vorstadt ist ein geschlossenes Wohngebiet mit nur vier Zufahrten. Von Schüler:innen wird dieser Weg zur Schule und zwischen den Schulen genutzt.

Vom Uniklinikum kommend „schleichen“ sich allerdings viele Fahrzeuge durch das Wohngebiet. Vermeintlich geht das schneller als der Verkehrsfluss an der Einmündung von der Cappelallee auf die Bundesstraße 423.

Der Radverkehr bekommt in der Birkensiedlung Vorrang, Radfahrende dürfen künftig nebeneinander fahren. Änderungen für den Autoverkehr gibt es kaum, der Durchgangsverkehr muss allerdings draußen bleiben, was eine Verkehrsberuhigung innerhalb des Bereiches bedeuten wird. Schon jetzt gilt in der gesamten Siedlung Tempo 30 und rechts vor links.

Leider nicht auf der Tagesordnung der Stadtratssitzung: die Fahrradzone im Bereich Untere/Obere Allee, die die wichtige Verbindung vom Bahnhof bis zum Uniklinikum (über Kirrberger Straße) sowie zwischen Saarpfalz- und Mannlich-Gymnasium ist. Hier kommt es aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens und durch parkende Fahrzeuge gerade für den Schülerradverkehr immer wieder zu unübersichtlichen und gefährlichen Situationen.

Das Radverkehrskonzept der Stadt Homburg sieht auch hier eine Fahrradzone vor!

Der ADFC setzt sich weiter für die Einrichtung gerade dieser Fahrradzone ein, denn es geht um sichere Wege für alle, insbesondere der jungen und jugendlichen Radfahrenden!

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Banneraktion Überholabstand 1,5 Meter

Mit Abstand sicher unterwegs – mehr Sicherheit für den Radverkehr!

Start der landesweiten Banneraktion von ADFC und Oberster Verkehrsbehörde im Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität,…

Inklusion rockt und rollt

Inklusion rockt und rollt

Eine besondere Radtour legte einen Stopp in Saarbrücken ein

Der geschützte Pop-Up-Radweg wurde von Jung und Alt sowie Radlern und E-Rollstuhlfahrern getestet.

St. Ingbert: Am 19.10.2024 wurde die Kohlenstraße zu einem Pop-up-Radweg

In der Kohlenstraße in St. Ingbert dominiert auf drei Fahrspuren der Autoverkehr. Auf einem Pop-up-Radweg konnten sich…

Bisttal

Wadgassen: Durch das Bisttal (21 km)

Abwechslungsreiche Radtour mit Natur, Tieren, Spiel und Entspannung.

Kidical Mass Saarbrücken

Kidical Mass Saarbrücken

24. Mai: Demo auf Rädern für sichere Radwege und eine kindgerechte Stadt wünschen.

KidicalMass Saarbrücken

FahrradKinderDemo in Saarbrücken: Forderungen der Kids an OB von SB übergeben

Kinder aufs Rad!

Für ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht, für Tempo 30 als innerörtliche Regelgeschwindigkeit…

Sommerfest des ADFC in Malstatt: Spiel, Spaß und Stadtvisionen

Sommer, Räder, gute Laune! Beim ADFC-Sommerfest in Malstatt gab’s Spaß für Groß & Klein, Musik von Easy Krohn,…

Solidarität mit dem Fahrradtourismus

Wer seine geplante Reise nicht storniert, sondern verschiebt, unterstützt den (Fahrrad-)Tourismus.

Schutzstreifen Burbacher Straße, SB

Radwegebreiten in Saarbrücken

Das Radwegenetz ist in kaum einer Stadt so unvollständig wie in Saarbrücken. Wenn Platz für den Autoverkehr geschaffen…

https://saarland.adfc.de/artikel/nun-kommt-sie-doch-die-erste-fahrradzone-in-homburg-1

Bleiben Sie in Kontakt