Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Saarland e. V.

Schutzstreifen Burbacher Straße, SB

Schutzstreifen Burbacher Straße, SB © ADFC

Radwegebreiten in Saarbrücken

Das Radwegenetz ist in kaum einer Stadt so unvollständig wie in Saarbrücken. Wenn Platz für den Autoverkehr geschaffen oder erhalten werden "muss", ist es schnell vorbei mit der Radwegeführung.

Der ADAC hat bundesweit in zehn Landeshauptstädten die Breite der Radwege überprüft. Dabei kam auch die Landeshauptstadt Saarbrücken in die Wertung. Sie landete mit einem „ausreichend“ im Mittelfeld. Der ADFC Saarbrücken begrüßt den Radwegbreiten-Test des ADAC, betont jedoch, dass gute Radwege nicht nur eine angemessene Breite benötigen: Notwendig seien besonders eine durchgehende, klare Führung ohne Lücken, sowie eine gute Oberflächenqualität, Schutz gegen falsch fahrende und falsch parkende Kfz, und klare Sichtbeziehungen an Einmündungen und Kreuzungen.

Der ADFC weist darauf hin, dass das scheinbar mittelmäßige Ergebnis der Landeshauptstadt (LHS) im Test nur dadurch zustande kommt, dass fehlende Radwege nicht in der Gesamtwertung berücksichtigt werden. Jedoch besitzen 30% der untersuchten Saarbrücker Routen fast keine Radwege und fallen daher aus der Wertung – nur eine Stadt schneidet in dieser Hinsicht noch schlechter ab. Hieran zeige sich erneut, dass in kaum einer Stadt das Radwegenetz so unvollständig sei, wie in Saarbrücken. Die LHS gestalte Radwege zwar nach den gängigen Planungswerken, jedoch würden weiterhin viel zu oft Mindestbreiten verwendet und Radverkehrsführungen unterbrochen, so Silvan Schwebke vom ADFC.

Nicht einmal Straßensanierungen würden konsequent genutzt. So erhielt zuletzt die ohnehin fahrradunfreundliche Gersweiler Brücke auch bei der Fahrbahnerneuerung keine Radinfrastruktur. In der kürzlich neu gestalteten Burbacher Straße endet der Schutzstreifen im Bereich vor der Kreuzung unvermittelt. Schwebke moniert, dass die städtische Planung die Verkehrsteilnehmer gerade an kritischen Stellen allein lasse, statt klare und sichere Wege anzubieten. Dass die Stadtverwaltung zwar nach eigener Aussage “seit langem daran arbeitet”, das Radnetz auszubauen, auf den Straßen aber weiterhin nur Stückwerk mit ständig wechselnder Führungsform und zahlreichen Unterbrechungen existiert, zeige, wie dringlich der LHS ein Gesamtkonzept für den Ausbau des Radwegenetzes fehlt. Saarbrücken benötige endlich eine geregelte Umsetzung des eigenen Verkehrsentwicklungsplans (VEP) mit konkreten Ausbauzielen, wie unter anderem jährlich 10 km Radwegen entlang der im VEP definierten Radhauptverbindungen. Hier seien die Stadtratsfraktionen gefragt, der Verwaltung endlich verbindliche Vorgaben zum Ausbau und zu Qualitätsstandards zu machen, so Schwebke.

Der Verweis des saarländischen ADAC auf die "hervorragenden Leinpfade" trage wenig zur Lösung bei. Es stimme, dass die Leinpfade bevorzugte Wege vieler Alltags- wie Freizeitradelnder seien. Der Grund sei neben dem kreuzungsfreien Vorankommen auch die angenehme, sichere Umgebung ohne Kfz. Gleichwohl fehle nachts eine ausreichende Beleuchtung, zudem seien die Wegbreiten teils knapp bemessen. Insbesondere dort, wo viele Menschen zu Fuß unterwegs sind, gebe es durch die fehlende Trennung zwischen Fuß- und Radverkehr Engstellen und Konflikte. Dass Radfahrende vielfach Umwege in Kauf nehmen, um die Leinpfade zu nutzen, sei auch eine Folge fehlender guter Radwege im übrigen Stadtgebiet und sollte erst Recht ein Grund sein, hier endlich den Ausbau anzugehen.

Es sei kein Naturgesetz, dass viele Menschen sich auf den städtischen Radwegen unsicher fühlen, sondern das bedauernswerte Ergebnis der Planungen der Stadtverwaltung. Radwege müssten heutzutage den Bedürfnissen aller Radfahrenden entsprechen: Radfahr-Einsteiger sowie Kinder auf ihren Schul- und Alltagswegen müssten ebenso wie routinierte Radfahrende sicher unterwegs sein können. Bisher werde es den Menschen in Saarbrücken leider immer noch schwer gemacht, häufiger das Fahrrad zu nutzen, und mit diesem günstigen Verkehrsmittel mehr Bewegung im Alltag zu haben, sowie Lärm, Luftverschmutzung und Stau in der LHS zu verringern.

Verwandte Themen

Ludwigskreisel in Saarbrücken

Eine weitere phantasielos vertane Chance in Saarbrücken

Die Kosten für den Umbau des Ludwigskreisels sind höher als die jährlichen Gesamtkosten zur Förderung des Radverkehrs!

Familie unterwegs

Neunkirchen: Mit den Kindern nach Beeden (20 km)

Die abwechslungsreiche Radtour bietet Tiere, Blumen und saarländische Tradition.

Grünpfeil für Radfahrende

Das Saarland soll #Fahrradland werden

Im Vorfeld der Landtagswahl hat der ADFC Saar einen Forderungskatalog „Das Saarland wird #Fahrradland“ entwickelt, der…

Inklusion rockt und rollt

Inklusion rockt und rollt

Eine besondere Radtour legte einen Stopp in Saarbrücken ein

"Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten"

Saarbrücken tritt der Initiative für flächendeckendes Tempo 30 des deutschen Städtetages bei!

PopUp-Radweg in St. Ingbert

St. Ingbert: Kohlenstraße wird zum Pop-up-Radweg

Die Kohlenstraße ist sehr breit. Bisher werden ihre drei Fahrspuren vom Autoverkehr dominiert. Das wird sich am 19.…

Landtagswahl 2022

Landtagswahl 2022

Wir diskutierten am 15.2. mit Vertreter*innen der Parteien, die aktuell im Landtag vertreten sind, am 17.2. gab es den…

Köllertal

Völklingen: Köllertal und Römerstraße (24 km)

Durch's Tal hin und über die Höhen zurück.

Schutzstreifen in Kirkel, Neunkircher Straße

ADFC lobt Kirkel

Die Gemeinde Kirkel hat sich die Förderung des Radverkehrs auf ihre Fahnen geschrieben.

https://saarland.adfc.de/artikel/radwegebreiten-in-saarbruecken

Bleiben Sie in Kontakt