Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Saarland e. V.

Die Einmüdung der Ostertalstraße in die Landstraße 124 nach Ottweiler.

Die Einmüdung der Ostertalstraße in die Landstraße 124 nach Ottweiler. © Axel Birtel

Neue Radverkehrsführung auf der L124 in der Ortslage Wiebelskirchen

In Wiebelskirchen tut sich was.

Die Ortslage Wiebelskirchen ist für den Radverkehr ein sehr ungünstiges Revier. Der Fluss Oster mündet mitten in Wiebelskirchen in die Blies. Nur wenige Brücken erlauben die Überquerung der beiden Flüsse.Der Radverkehr kann nur über die vorhandenen Brückenbauwerke laufen. Eine Radwegeführung über Nebenstraßen oder auf Geh-Radwegen ist nicht möglich. Daher war es unumgänglich dem Radverkehr mit Schutzstreifen zu helfen durch Wiebelskirchen zu kommen. Die Erfahrungen aus den ersten Monaten zeigen, dass die neue Verkehrsregeln weitestgehend  von allen Verkehrsteilnehmern akzeptiert werden. Ob Nachbesserungen erforderlich sind, wird die Zukunft zeigen. Der LfS, die Kreisverkehrsbehörde und die Kreisstadt Neunkirchen mit ihrem Radbeauftragten stehen hier seit Monaten in ständigem Austausch. Die jetzigen Lösungen sind im Radverkehrskonzept aufgezeichnet und mit den Räten und der Verwaltung der Kreisstadt abgestimmt.

Mitten in Wiebelskirchen neben dem Wibilohaus hat sich zwischenzeitlich auch eine Radcafe angesiedelt. Radfahrer und andere Bürger können hier rasten. Schlauchautomat und Abstellplätze für Räder sind vorhanden.

Neben dem Saar-Nahe-Höhenradweg ist auch eine Anbindung an den Landstraßen begleitenden Radweg von und nach Ottweiler gelungen. Die neuen Markierung auf der Landstraße durch Wiebelskirchen hat die Geschwindigkeit des Autoverkehrs merklich gesenkt. Für den Durchgangsverkehr aus dem nördlichen Saarland ist es jetzt auch attraktiver die Ortsumgehung von Ottweiler über den Kohlwaldaufstieg zu nutzen. 

Bei der Anlage der Radschutzstreifen wurde darauf geachtet, dass möglichst wenige Einschränkungen für den öffentlichen Parkraum stattfanden.  Dass der eine oder andere nicht mehr direkt vor der Haustür parken kann, wurde in Kauf genommen. Die Tatsache, dass die Radschutzstreifen kaum verbotswidrig zum Parken genutzt werden zeigt, dass immer noch genügend Parkraum vorhanden ist. Ob sich nun auch mehr Radfahrer auf die Straße trauen, wird die Zukunft zeigen. Jedenfalls merken die Autofahrer in Wiebelskirchen, dass es auch Radfahrer auf der Straße gibt. Nur gegenseitige Rücksichtnahme macht einen sicheren Straßenverkehr möglich.

Angeordnet aber noch nicht umgesetzt ist die gegenläufige Radverkehrsnutzung einiger Einbahnstraßen. Dies wird auch bis Ende des Jahres erfolgen.

Downloads

Die Einmüdung der Ostertalstraße in die Landstraße 124 nach Ottweiler.

Ostertalstraße und Radfahren

Copyright: Axel Birtel

5000x3333 px, (JPG, 14 MB)

Markierungen für den Radverkehr sollen den Radfahrenden in Wiebelskirchen helfen.

Markierungen

Copyright: Axel Birtel

5000x3333 px, (JPG, 12 MB)

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Critical Mass im Lützelbachtunnel

Sperrung am Ludwigskreisel – der ADFC empfiehlt das Fahrrad

Baumaßnahmen am Ludwigskreisel führen längerfristig zu Umwegen - die Nutzung des Fahrrades könnte die attraktive…

Infostand Rodenhof Saarbrücken

Diskussion mit der Bevölkerung am Rodenhof

Nachdem die Stadt nicht zu einem Baustopp am Ludwigskreisel bereit war und wir nicht nur auf den kommenden Rückbau der…

Dudweilerstr. in St. Ingbert

ADFC St. Ingbert begrüßt neue Markierungen in der Dudweilerstraße

St. Ingbert: Markierungsarbeiten als Baustein zur Verbesserung der lokalen Radinfrastruktur

Saarbrücken Wilhelm-Heinrich-Brücke

Mit dem Radverkehrsplan geht es voran!

Wann wird Fahrradfreundlichkeit endlich zum Kriterium bei der Sanierung von Landesstraßen?

Kidical Mass in Saarlouis

KidicalMass in Saarlouis

FahrradKinderDemo: Rund 200 Teilnehmer fordern sichere Straßen für alle Generationen

Saarbrücken, Hohenzollernstraße = Fahrradstraße

Zu viel Durchgangsverkehr in der Fahrradstraße

Ergebnis der Verkehrszählung von ADFC-Aktiven: Starker motorisierter Durchgangsverkehr in der Fahrradstraße…

KidicalMass Saarbrücken

FahrradKinderDemo in Saarbrücken: Forderungen der Kids an OB von SB übergeben

Kinder aufs Rad!

Für ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht, für Tempo 30 als innerörtliche Regelgeschwindigkeit…

Fahrräder am HBF Saarbrücken

ADFC definiert Anforderungen an den Fahrradparkturm am Hauptbahnhof Saarbrücken

Mitte Juli wurde ein Förderbescheid des Bundesverkehrsministeriums für ein Fahrradparkhaus am Saarbrücker Hauptbahnhof…

Fancy Women Bike Ride

Frauen im ADFC Saar

Wir brauchen mehr (aktive) Frauen im ADFC!

https://saarland.adfc.de/artikel/neue-radverkehrsfuehrung-auf-der-l124-in-der-ortslage-wiebelskirchen

Bleiben Sie in Kontakt