Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Saarland e. V.

Neuer Geh- und Radweg zwischen Alsfassen und Bliesen sorgt für Kritik

Radweg ohne Anschluss

Am Ortsausgang St. Wendel-Alsfassen in Richtung Bliesen wurde ein Geh- und Radweg neu gebaut. Die Ortsgruppe St. Wendel des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) stellte ihn bei ihrem zurückliegenden Monatstreffen in den Fokus und kam zu einem kritischen Ergebnis.

Bei der Vor-Ort-Besichtigung wurde den Anwesenden schnell klar, dass die kritischen Punkte der Maßnahme überwiegen. Als positiv wurde gesehen, dass zumindest für die Radfahrenden aus dem Wohngebiet rund um die Saarbrücker Straße nun eine sichere Erreichbarkeit des Hütherhofs ermöglicht wird und mit den Bautätigkeiten eine umfassende Beschaffung von Fördermitteln für die Stadt erfolgt ist.Das der beidseitige Geh- und Radweg mit insgesamt 310 m Länge jedoch – auch perspektivisch – keinen Anschluss an eine weitere sichere Radwegeinfrastruktur erkennen lässt, verursachte bei den Radbegeisterten vor Ort die größte Ratlosigkeit. Selbst im Radverkehrskonzept werden in diesem Bereich keine Rad(neben)routen ausgewiesen. Für eine Verbindung nach Bliesen bietet der benachbarte Bahnradweg beste Voraussetzungen und die Alsfassener Straße in Richtung Innenstadt bietet keinen Platz für einen sicheren Radweg. Hinzu kommt, dass mit einer Vielzahl an Verkehrsschildern auf kürzester Strecke die Situation vor Ort nach Aussage von ADFC-Sprecher Michael Müller „eher verwirrend“ wirkte. Beispielsweise befindet sich direkt über einem Schild, dass den Beginn des Radwegs ausweist, zugleich das Straßenschild „Achtung Radverkehr“, das auf plötzlich auftauchende Fahrradfahrer hinweist. Diese kuriose Situation ergibt sich aus der Kürze des Radweges.

Somit kam es zwangsläufig zu dem einhelligen Fazit der Anwesenden, dass der mit sehr großem Aufwand neu geschaffene Radweg (u. a. Hangabtragung, Baumfällungen, wochenlange Sperrung sowie Kosten für die Gesamtmaßnahme in Höhe von 1,2 Mio. Euro) nur einen sehr bescheidenen Beitrag zur Förderung des Radverkehrs leisten wird.

Und dass keine proaktive Einbindung der Mitglieder des ADFC erfolgte, überraschte nach den Erfahrungen der vergangenen Jahre eigentlich auch niemanden mehr.

Verwandte Themen

E-Bike-Kurs

Radfahrschule des ADFC startet in die Saison 2025

Kurse für Kinder und Erwachsene ab Mitte März

Aktion zum Überholabstand in Blieskastel

Blieskastel: Aktion zum Überholabstand

Wer kennt den Mindestüberholabstand beim Überholen von Radfahrenden?

Radweg an der BAB A8 bei Saarlouis

Neubau der Autobahnbrücke A8 ab 2022 mit Radwegen

Neubau der Autobahnbrücke A8 ab 2022 mit Radwegen — Chancen für den Radverkehr in Roden?

Kasbruchtal

Neunkirchen: Ausflug ins Neunkicher Kasbruchtal (15 km)

Die abwechslungsreiche Radtour mit viel Natur lässt Raum zum Erfahrung sammeln mit den Kleinen.

Der geschützte Pop-Up-Radweg wurde von Jung und Alt sowie Radlern und E-Rollstuhlfahrern getestet.

St. Ingbert: Am 19.10.2024 wurde die Kohlenstraße zu einem Pop-up-Radweg

In der Kohlenstraße in St. Ingbert dominiert auf drei Fahrspuren der Autoverkehr. Auf einem Pop-up-Radweg konnten sich…

Hier fehlt noch der Rotbelag am Ende des Schutzstreifens

Radweg entlang der Landstraße L114

Die Sanierung des Radwegs entlang der Landstraße L114 zwischen Neunkirchen-Scheib und Bayrisch Kohlhof ist bald…

Aktive Bürgerbeteiligung am Workshop in Saarlouis

Erfolgreiche Bürgerbeteiligung zum Radverkehrskonzept in Saarlouis

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) Saarlouis lobt die Stadt Saarlouis und das Planungsbüro für die sehr gute…

ADFC-Umleitungsplan am Finanzministerium

ADFC installiert Umleitungspläne

Seit Wochen fehlten an der gesperrten Rampe beim Finanzministerium Umleitungspläne für den Radverkehr - jetzt wurde der…

https://saarland.adfc.de/artikel/neuer-geh-und-radweg-zwischen-alsfassen-und-bliesen-sorgt-fuer-kritik

Bleiben Sie in Kontakt