Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Saarland e. V.

E-Bike-Kurs

E-Bike-Kurs © ADFC Saar

Radfahrschule des ADFC startet in die Saison 2025

Kurse für Kinder und Erwachsene ab Mitte März

Der Frühling naht und mit ihm die Saison für Radfahrer. Die Radfahrschule ProVelo des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) startet am 15. März 2025 die neuen Kurse für alle, die ihre Fahrradkenntnisse auffrischen oder das Radfahren neu erlernen möchten. Sowohl Kinder als auch Erwachsene können sich auf praxisorientierte und professionelle Trainings freuen.

 

Kursangebot für Erwachsene – „Intensiv, aber mit viel Spaß“

Den Auftakt macht ein Intensivkurs für erwachsene Anfänger, die sich das Radfahren von Grund auf aneignen möchten. Vom 15. bis 17. März, jeweils von 12 bis 14 Uhr und von 15 bis 17 Uhr, können Teilnehmer ohne Vorkenntnisse in lockerer Atmosphäre ihre ersten Fahrversuche starten. „Es geht uns darum, den Teilnehmern auf einfühlsame Weise die nötige Sicherheit zu vermitteln, damit sie mit Freude und Vertrauen in die neue Saison starten können“, erklärt Stephanie Noll, Geschäftsführerin des ADFC Saar und Leiterin der Radfahrschule.

Neben den Anfängerkursen richtet sich das Angebot auch an Erwachsene, die ihre Radfahrkenntnisse wieder auffrischen möchten – etwa nach längerer Pause. „Viele Menschen haben als Kind Radfahren gelernt, sind dann aber aus verschiedenen Gründen nicht mehr viel gefahren. Unsere Kurse bieten hier die Gelegenheit, wieder ins Radfahren einzutauchen und sich sicher im Verkehr zu bewegen“, so Noll weiter.

 

Fahrsicherheit für E-Bike-Nutzer

Für alle, die auf ein E-Bike umgestiegen sind oder dies planen, gibt es spezielle Pedelec-Trainings. Diese Kurse bieten nicht nur eine Einführung in die Technik und Handhabung von E-Bikes, sondern vermitteln auch wichtige Tipps zur Fahrsicherheit. „Das Fahren mit einem E-Bike unterscheidet sich in vielen Punkten vom herkömmlichen Fahrrad. Besonders die Geschwindigkeit und das zusätzliche Gewicht erfordern mehr Aufmerksamkeit. In unseren Kursen bereiten wir die Teilnehmer optimal auf die Saison vor“, so Justin Klein, einer der Trainer der Radfahrschule.

 

Kurse für Kinder – Früh übt sich

Die Radfahrschule des ADFC bietet auch für die jüngsten Radfahrer ein umfangreiches Kursangebot. In den Ferienzeiten – Oster-, Sommer- und Herbstferien – können Kinder ab sechs Jahren in spielerischer Form das Radfahren lernen oder ihre Fähigkeiten verbessern. „Kinder haben eine hohe Lernfähigkeit, und es ist uns wichtig, ihnen frühzeitig die Grundlagen für sicheres und verantwortungsbewusstes Radfahren zu vermitteln“, erklärt Noll.

 

Veranstaltungsort und Anmeldung

Alle Kurse finden auf dem Schulhof der Kirchberg-Schule in Saarbrücken-Malstatt statt. Interessierte können sich direkt über die Homepage der Radfahrschule anmelden: https://saarland.adfc.de/radfahrschule. Für weitere Informationen, etwa zu den Kosten oder dem genauen Ablauf der Kurse, steht die Geschäftsstelle des ADFC Saar gerne zur Verfügung. Auch bei Fragen zu den Kursinhalten können sich Interessierte an das Team der Radfahrschule wenden unter radfahrschule [at] adfc-saar.de oder telefonisch unter 0681-45098.

Mit den verschiedenen Angeboten will die Radfahrschule des ADFC nicht nur die Sicherheit auf zwei Rädern fördern, sondern auch den Spaß am Radfahren wecken – für alle Altersgruppen.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Lastenrädertreffen

Freie Lastenräder im Saarland

Der ADFC Saar stellt ein Verleihsystem online, über das sogenannte "freie Lastenräder" kostenlos ausgeliehen werden…

Infostand Rodenhof Saarbrücken

Lastenrad - Packesel der Zukunft

Was kann ein Lastenrad? • Welche Modelle gibt es? • Welchen Zuschuss kann ich erhalten? • Wo kann ich mich…

Lambsbachtal

Homburg: Ins Lambsbachtal (25 km)

Die Rundfahrt um Homburg führt überwiegend abseits größerer Straßen durch Wald und Wiesen.

Köllertal

Völklingen: Köllertal und Römerstraße (24 km)

Durch's Tal hin und über die Höhen zurück.

Ghost Bike in Saarlouis

Neue Ghostbikes im Kreis Saarlouis

Webseite macht auf getötete Radfahrer aufmerksam

Blieskastel

Blieskastel: Vom Bahnhof Lautzkirchen nach Gersheim (28 km)

Am Bahnhof in Lautzkirchen beginnt dieser abwechslungsreiche Rundkurs.

Familie unterwegs

Neunkirchen: Mit den Kindern nach Beeden (20 km)

Die abwechslungsreiche Radtour bietet Tiere, Blumen und saarländische Tradition.

Warndtweiher

Völklingen: Zum Warndtweiher (27 km)

Ein Radtour durch den Warndt ist immer wieder schön.

Solidarität mit dem Fahrradtourismus

Wer seine geplante Reise nicht storniert, sondern verschiebt, unterstützt den (Fahrrad-)Tourismus.

https://saarland.adfc.de/artikel/radfahrschule-2025

Bleiben Sie in Kontakt