Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Saarland e. V.

ADFC St. Ingbert in Landau

ADFC St. Ingbert in Landau © ADFC St. Ingbert

Vorbild Landau: Anregungen für mehr Radverkehr in St. Ingbert

Die ADFC-Ortsgruppe St. Ingbert informierte sich vor Ort

Wie kann eine Stadt den Radverkehr attraktiver machen? Antworten darauf hat sich die ADFC-Ortsgruppe St. Ingbert in Landau geholt. Die pfälzische Stadt zeigt eindrucksvoll, wie mit vielen kleinen Maßnahmen große Veränderungen möglich sind. Während Landau im bundesweiten ADFC-Fahrradklimatest auf Platz 18 landete, liegt St. Ingbert derzeit nur auf Rang 403.

Was Landau besonders macht:

  • Direkte Wege ins Zentrum: Aus allen Stadtteilen führen Vorrangstraßen für Radler ins Stadtzentrum.
  • Verkehrsberuhigung: Poller und Sperren verhindern, dass Autos Wohnstraßen als Abkürzungen nutzen. Busse und Fahrräder dürfen jedoch passieren.
  • Sicherheit und Tempo 30: Wohngebiete wurden mit „Berliner Kissen“ und Blumenkübeln entschleunigt – gut für Radfahrer und Fußgänger.
  • Mehr Platz fürs Rad: Viele neue Fahrradstellplätze, ein Verleihsystem und Förderungen für Lastenräder machen das Radfahren praktischer.
  • Kostengünstige Lösungen: Fahrradstraßen, rote Flächen an Ampeln und Tempo-30-Zonen erfordern oft nur Markierungen und Schilder.

Zusätzliche Maßnahmen:
Gastronomiebetriebe konnten zwischen Parkplätzen, Außengastronomie oder Fahrradabstellplätzen wählen. Öffentliche Parkplätze wurden im Zentrum teurer, am Stadtrand dagegen günstiger. So werden kurze Autofahrten unattraktiver und der Umstieg aufs Rad oder den Bus erleichtert.

Finanzierung und Wirkung:
Landau erhielt 7,5 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm Klimaschutz durch Radverkehr. Eine Studie der TU Dresden zeigt: Fuß- und Radverkehr sowie die Nutzung von Bus und Bahn sind deutlich gestiegen.

Was bedeutet das für St. Ingbert?
Auch hier gibt es Fördermittel, die für den Ausbau des Radwegenetzes und die Umsetzung des Radverkehrskonzepts genutzt werden könnten. „Viele Ideen liegen bereits vor, sie müssen nur angepackt werden“, sagt Ursula Hubertus, Sprecherin der ADFC-Ortsgruppe.

Bedauerlich sei, dass weder Verwaltung noch Stadtrat die Einladung zur Exkursion nach Landau angenommen haben. „Wir hätten uns gewünscht, dass die Stadtführung die vielen Anregungen direkt mitnimmt. Denn Landau hat gezeigt: Schon kleine Schritte können viel bewirken“, so Hubertus.

Weitere Infos:
Ergebnisse des ADFC-Fahrradklimatest: https://fahrradklima-test.adfc.de/

Radverkehrskonzept für St. Ingbert: Radverkehrskonzept

Verwandte Themen

Saar-Radweg mit direkter Sonne

ADFC fordert Alleenbepflanzung für den Saar-Radweg

Ein Beitrag zum Klimaschutz, zur Klimaanpassung und zum nachhaltigen Tourismus

Saarbrücken Folster Höhe

Berücksichtigung ökologischer Belange für neues Wohn- und Gewerbegebiet

Der ADFC mahnt die Berücksichtigung ökologischer Belange für das Wohn- und Gewerbegebiet "Westlich Metzer Straße" an

Leinpfad Saarbrücken

Der Saar-Radweg - und andere Leidensgeschichten

Aktuelle Meldungen über Sperrungen, Verunreinigung, Bauarbeiten

Schutzstreifen Burbacher Straße, SB

Radwegebreiten in Saarbrücken

Das Radwegenetz ist in kaum einer Stadt so unvollständig wie in Saarbrücken. Wenn Platz für den Autoverkehr geschaffen…

Hier fehlt noch der Rotbelag am Ende des Schutzstreifens

Radweg entlang der Landstraße L114

Die Sanierung des Radwegs entlang der Landstraße L114 zwischen Neunkirchen-Scheib und Bayrisch Kohlhof ist bald…

Parking Day in Blieskastel

Parking Day in Blieskastel

Am Freitag, den 19. September 2025 von 14:00 bis 18:00 Uhr, Großer Parkplatz vor dem Rathaus

Geschützter Radfahrstreifen in Arcachon

EU stellt "European Cycling Declaration"-Entwurf vor

Europäische und deutsche Fahrradverbände, darunter der ADFC, begrüßen den vor wenigen Tagen von EU-Verkehrskommissarin…

Saarbrücken, Hohenzollernstraße = Fahrradstraße

Zu viel Durchgangsverkehr in der Fahrradstraße

Ergebnis der Verkehrszählung von ADFC-Aktiven: Starker motorisierter Durchgangsverkehr in der Fahrradstraße…

Vorfahrt für Radverkehr

Mobilität in Deutschland (MiD) - Radverkehr lohnt sich!

Das Saarland ist (mal wieder) Schlusslicht. Zwar steigt der Radverkehr langsam an, aber es könnte deutlich schneller…

https://saarland.adfc.de/artikel/vorbild-landau-anregungen-fuer-mehr-radverkehr-in-st-ingbert

Bleiben Sie in Kontakt