Ludwigskreisel in Saarbrücken

Ludwigskreisel in Saarbrücken © Thomas Fläschner

Eine weitere phantasielos vertane Chance in Saarbrücken

Die Kosten für den Umbau des Ludwigskreisels sind höher als die jährlichen Gesamtkosten zur Förderung des Radverkehrs!

Die Landeshauptstadt beginnt in diesen Tagen mit dem Umbau des Ludwigskreisels. Mit sehr großzügiger finanzieller Unterstützung durch die Landesregierung soll der Kreisverkehr um eine zusätzliche Fahrbahn erweitert werden, veranschlagte Kosten: 1,3 Mio. Euro. Anlass der Baumaßnahme ist die Errichtung neuer Bürogebäude im Quartier Eurobahnhof, weshalb ein erhöhtes Verkehrsaufkommen erwartet wird. Mehrere Umwelt- und Verkehrsgruppen sehen in dieser Baumaßnahme allerdings ein völlig falsches Signal. Die in Saarbrücken dringend nötige Verkehrswende, zu der sich auch die regierenden Parteien (CDU, Grüne, FDP) in ihrem Koalitionsvertrag bekannt hätten, würde durch das Vorhaben konterkariert. Hier koste der Umbau einer einzigen Verkehrsanlage mehr, als für die Förderung des Radverkehrs insgesamt für ein Jahr im Bereich der Landeshauptstadt zur Verfügung stehe, kritisieren ADFC, BUND, Fridays for Future, FUSS e.V., Parents for Future, Radelkollektiv und der VCD.

Die Verbände und Gruppen sehen außerdem eine „riesige Chance vertan“. Es gäbe kaum ein so gut an den Öffentlichen Nahverkehr angeschlossenes Gewerbegebiet wie das Quartier Eurobahnhof. Zum Bahnhof, zum Saarbahn-Haltepunkt und zu den Bushaltestellen seien es nur wenige Schritte. Für 1,3 Mio. Euro hätten Stadt und Land in diesem Bereich beispielhaft zeigen können, wie gute Ansiedlungspolitik im Zentrum einer Großstadt auch ohne mehr Autoverkehr funktionieren kann. Wenn nun die Anfahrt mit dem Auto noch erleichtert werde, drohe sogar, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der im Quartier Eurobahnhof ansässigen Unternehmen wieder aufs Auto umsteigen würden. Auch sei zu erwarten, dass der Parkdruck im angrenzenden Wohngebiet Rodenhof weiter unnötig steigen werde.

Angesagt sei vielmehr verkehrsplanerische Kreativität und städtebaulicher Weitblick. So könnten öffentliche ebenso wie private Arbeitgeber ihre Angestellten durch Jobtickets attraktive Angebote für den öffentlichen Verkehr machen. Ein Vorreiter hierfür sei das Land Hessen, das allen seinen Beschäftigten das kostenlose Landesticket bereitstelle. Die Gruppen haben aber auch noch andere Ideen zu bieten, z.B. einen überdachten Gehweg entlang der Europaallee, ein Leihrad- und -rollersystem, autonom fahrende Minibusse im Quartier, einen Ausbau der Fahrradboxen am Nordeingang des Bahnhofs, den Ausbau der Radwege zum Eurobahnhof über den Ludwigskreisel (einschließlich einer intelligenten Ampelschaltung, die nicht bloß den Autoverkehr optimiert, sondern auch dem Rad- und Fußverkehr angemessene Querungszeiten offeriert). Auch wenn an einigen Stellen kleine Verbesserungen für den Radverkehr angedacht seien, laufe die Gesamtplanung in die völlig falsche Richtung.

Die Gruppen rufen deshalb zu einem Baustopp auf, um noch einmal und dann unter Bürgerbeteiligung über das Vorhaben nachzudenken. Die gewonnene Zeit könne auch dazu verwendet werden, einen Blick in den vor noch nicht einmal fünf Jahren vom Stadtrat gemeinsam verabschiedeten Verkehrsentwicklungsplan zu werfen, in dem die Idee einer Erweiterung des Kreisels wegen ‚städtebaulicher Zerschneidungswirkung‘ als nicht zu rechtfertigender ‚Eingriff in Natur und Umwelt‘ abschlägig beschieden wird.

Und nicht zuletzt widerspreche die Planung den zukunftsorientierten Beteuerungen der beteiligten Verantwortlichen bei der Ausrufung des Klimanotstands in Saarbrücken. Mit dem Klimanotstand hat sich der Stadtrat verpflichtet, die Auswirkungen auf das Klima bei allen Entscheidungen zu berücksichtigen. In der Verwaltungsvorlage für die Baumaßnahme fehle jedoch die geforderte Betrachtung der ökologischen und Klima-Folgen. Für die Verbände ein klares Versäumnis, für das sie sich eine Erklärung wünschen.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Kraftfahrzeug

Globaler Klimastreik am 15.9.2023

Am Freitag, den 15. September, findet der nächste globale Klimastreik von Fridays for Future (FFF) statt.

Weihnachtsradler in Saarlouis

"Ho-Ho-Ho – Keine Radwege sind do"

Die Radfahrer:innen vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) des Kreisverbandes Saarlouis machten mit einem…

Dudweilerstr. in St. Ingbert

ADFC St. Ingbert begrüßt neue Markierungen in der Dudweilerstraße

St. Ingbert: Markierungsarbeiten als Baustein zur Verbesserung der lokalen Radinfrastruktur

Mehr Tempo 30 in St. Ingbert - Übergabe von Unterschriften an OB Meyer

Mehr Tempo 30 in St. Ingbert

Bürger sprechen sich für mehr Tempo 30 in St. Ingbert aus: VCD & ADFC übergeben Unterschriften an OB Meyer

Schutzstreifen in Kirkel, Neunkircher Straße

ADFC lobt Kirkel

Die Gemeinde Kirkel hat sich die Förderung des Radverkehrs auf ihre Fahnen geschrieben.

Mehr Erfolg beim zweiten Anlauf?

Überherrn hat ein Radverkehrskonzept! – Wir haben nachgefragt.

Fahrradabstellanlage am Bahnhof

Fahrradparkhaus am Hauptbahnhof - Ein sichtbares Zeichen für die Mobilitätswende

ADFC Saar und VCD Saarland begrüßen den Vorstoß der Saarbrücker SPD-Stadtratsfraktion zum Bau eines Fahrradparkhauses am…

Umbau Dudweiler Strasse

Umbau in der Dudweiler Landstraße

ADFC fordert eine Wende in der städtischen Radverkehrsplanung: die Reduzierung des Autoverkehrs, vor allem in den…

https://saarland.adfc.de/artikel/eine-weitere-phantasielos-vertane-chance

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 190.000 Mitgliedern, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch Dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluß auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrern ein. Für Sie hat die ADFC Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Sie können egal, wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhalten Sie mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin Information rund um alles, was Sie als Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Zählen können ADFC-Mitglieder außerdem auf besonders vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben. Sie sind noch kein Mitglied?

    weiterlesen

  • Was muss ich beachten, um mein Fahrrad verkehrssicher zu machen?

    Wie ein Fahrrad verkehrstauglich auszustatten ist, legt die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) fest. Vorgesehen sind darin zwei voneinander unabhängige Bremsen, die einen sicheren Halt ermöglichen. Für Aufmerksamkeit sorgen Radler*innen mit einer helltönenden Klingel, während zwei rutschfeste und festverschraubte Pedale nicht nur für den richtigen Antrieb sorgen. Je zwei nach vorn und hinten wirkende, gelbe Rückstrahler an den Pedalen stellen nämlich darüber hinaus sicher, dass Sie auch bei eintretender Dämmerung gut gesehen werden können. Ein rotes Rücklicht erhöht zusätzlich die Sichtbarkeit nach hinten und ein weißer Frontscheinwerfer trägt dazu bei, dass Radfahrende die vor sich liegende Strecke gut erkennen. Reflektoren oder wahlweise Reflektorstreifen an den Speichen sind ebenfalls vorgeschrieben. Hinzu kommen ein weißer Reflektor vorne und ein roter Großrückstrahler hinten, die laut StVZO zwingend vorgeschrieben sind.

    weiterlesen

  • Worauf sollte ich als Radfahrer achten?

    Menschen, die Rad fahren oder zu Fuß gehen, gehören zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern. Sie haben keine Knautschzone – deshalb ist es umso wichtiger, sich umsichtig im Straßenverkehr zu verhalten. Dazu gehört es, selbstbewusst als Radfahrender im Straßenverkehr aufzutreten, aber gleichzeitig defensiv zu agieren, stets vorausschauend zu fahren und mit Fehlern von anderen Verkehrsteilnehmern zu rechnen.Passen Sie Ihre Fahrweise der entsprechenden Situation an und verhalten Sie sich vorhersehbar, in dem Sie beispielsweise Ihr Abbiegen durch Handzeichen ankündigen. Halten Sie Abstand von Lkw, Lieferwagen und Kommunalfahrzeugen. Aus bestimmten Winkeln können Fahrer nicht erkennen, ob sich seitlich neben dem Lkw Radfahrende befinden. Das kann bei Abbiegemanövern zu schrecklichen Unfällen führen. Beachten Sie immer die für alle Verkehrsteilnehmer gültigen Regeln – und seien Sie nicht als Geisterfahrer auf Straßen und Radwegen unterwegs.

    weiterlesen

  • Was ist der Unterschied zwischen Pedelecs und E-Bikes?

    Das Angebot an Elektrofahrrädern teilt sich in unterschiedliche Kategorien auf: Es gibt Pedelecs, schnelle Pedelecs und E-Bikes. Pedelecs sind Fahrräder, die durch einen Elektromotor bis 25 km/h unterstützt werden, wenn der Fahrer in die Pedale tritt. Bei Geschwindigkeiten über 25 km/h regelt der Motor runter. Das schnelle Pedelec unterstützt Fahrende beim Treten bis zu einer Geschwindigkeit von 45 km/h. Damit gilt das S-Pedelec als Kleinkraftrad und für die Benutzung sind ein Versicherungskennzeichen, eine Betriebserlaubnis und eine Fahrerlaubnis der Klasse AM sowie das Tragen eines Helms vorgeschrieben. Ein E-Bike hingegen ist ein Elektro-Mofa, das Radfahrende bis 25 km/h unterstützt, auch wenn diese nicht in die Pedale treten. Für E-Bikes gibt es keine Helmpflicht, aber Versicherungskennzeichen, Betriebserlaubnis und mindestens ein Mofa-Führerschein sind notwendig. E-Bikes spielen am Markt keine große Rolle. Dennoch wird der Begriff E-Bike oft benutzt, obwohl eigentlich Pedelecs gemeint sind – rein rechtlich gibt es große Unterschiede zwischen Pedelecs und E-Bikes.

    weiterlesen

  • Gibt es vom ADFC empfohlene Radtouren für meine Reiseplanung?

    Wir können die Frage eindeutig bejahen, wobei wir Ihnen die Auswahl dennoch nicht leicht machen: Der ADFC-Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ stellt Ihnen mehr als 165 ausgewählte Radrouten in Deutschland vor. Zusätzlich vergibt der ADFC Sterne für Radrouten. Ähnlich wie bei Hotels sind bis zu fünf Sterne für eine ausgezeichnete Qualität möglich. Durch die Sterne erkennen Sie auf einen Blick mit welcher Güte Sie bei den ADFC-Qualitätsradrouten rechnen können.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt