Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Saarland e. V.

Fahrradcodierung für Studierende

Fahrradcodierung für Studierende © Axel Birtel

Fahrradcodierung exklusiv für Studierende auf dem Campus Homburg

Großes Interesse der Studierenden an der Fahrradcodierung als Diebstahlschutz.

Viele Studierende kommen mit guten Fahrrädern zum Campus Homburg geradelt.

Fahrraddiebstahl kommt hier leider häufig vor.

Die Codierung wirkt abschreckend, denn ein codiertes Rad kann nicht so leicht weiterverkauft werden. Wird ein codiertes Rad (nach Diebstahl) wieder aufgefunden, kann die Rückgabe mittels EIN-Code an die rechtmäßige Eigentümerin oder den rechtmäßigen Eigentümer schnell erfolgen.

Eine Vorabfrage durch die Studierendenvertretung (AStA) am Campus Homburg hatte ein sehr großes Interesse der Studierenden an der Fahrradcodierung ergeben.
 

Dieses große Interesse bedurfte einer guten Logistik für die praktische Durchführung:
 

  • Der Homburger AStA-Sprecher hatte eine Online-Buchungsplattform eingerichtet, auf der die Termine schnell und unkompliziert gebucht werden konnten.
     
  • Dank Verstärkung aus Rheinland-Pfalz waren wir vom ADFC gut aufgestellt und konnten die Fahrräder der Studierenden zügig mit zwei Geräten vor dem großen Hörsaalgebäude codieren. Einige Studierende kamen noch spontan mit ihrem Fahrrad an unseren Infostand – auch deren Räder konnten wir codieren.
     
  • Dank großzügiger finanzieller Unterstützung durch die Stadt Homburg konnte die Fahrradcodierung für die Studierenden kostenfrei durchgeführt werden. Studierende und ADFC bedanken sich herzlich!
     

Eine tolle Aktion für die jungen Menschen, die fortgesetzt wird! Es gibt viele weitere Anfragen, ein Folgetermin ist bereits in Planung.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Fahrradbörsen 2025

Der ADFC Saar bietet in den Sommermonaten monatlich Fahrrad-Börsen an, auf denen gebrauchte Fahrräder von Privat an…

Banneraktion am UKS in Homburg

Homburg: Bicycle Day am Uniklinikum

Banner zum Überholabstand im Rahmen des Bicycle Days am UKS

Mehr Lebensqualität für Malstatt! Podiumsdiskussion beim ADFC Sommerfest

Wie kann Malstatt für die Menschen lebenswerter gestaltet werden? Diese Frage stand im Zentrum einer Podiumsdiskussion,…

Saarbrücken, Langwiedstift

Projekt "Radeln ohne Alter Saarbrücken" ist gestartet

"Radeln ohne Alter" soll der Vereinsamung älterer Menschen entgegenwirken.

E-Bike

E-Bike Kurs des ADFC Saar

Mit neuem E-Bike, aber noch etwas unsicher unterwegs?

Einscannen des Barcodes

Fahrradcodierung ist Diebstahlschutz

Fahrradcodierung: Schütze Dein Fahrrad vor Diebstahl und zeige allen, dass Dein Rad zu Dir gehört!

Infostand Rodenhof Saarbrücken

Lastenrad - Packesel der Zukunft

Was kann ein Lastenrad? • Welche Modelle gibt es? • Welchen Zuschuss kann ich erhalten? • Wo kann ich mich…

Fancy Women Bike Ride

Frauen im ADFC Saar

Wir brauchen mehr (aktive) Frauen im ADFC!

https://saarland.adfc.de/artikel/fahrradcodierung-fuer-studierende-am-uks

Bleiben Sie in Kontakt