Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Saarland e. V.

Banneraktion am UKS in Homburg

Banner zum Überholabstand am UKS in Homburg © Ute Kirchhoff

Homburg: Bicycle Day am Uniklinikum

Banner zum Überholabstand im Rahmen des Bicycle Days am UKS

Im Rahmen der landesweiten Kampagne "Mit Abstand sicher unterwegs – mehr Sicherheit für den Radverkehr" wurde ein Banner am Bicycle Day direkt an der Hauptzufahrt zum Universitätsklinikum platziert. Das UKS hat einen hohen Anteil an einpendelnden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die mit dem Banner für das Thema "Überholabstand" erreicht und sensibilisiert werden sollten. Wird der Überholabstand eingehalten, sind letztlich alle sicher unterwegs.

Der Bicycle Day wurde in diesem Jahr zum zweiten Mal mit Unterstützung durch den ADFC durchgeführt. Morgens wurden die Radfahrenden bei Nieselregen mit einer Frühstückstüte begrüsst – die zauberte jeder und jedem Radelnden trotz des etwas widrigen Wetters gleich ein Lächeln ins Gesicht.

In Zusammenarbeit mit der Studierendenvertretung (AStA) wurden von Studierenden zwei nicht mehr fahrtüchtige Fahrräder kunstvoll coloriert. Diese Räder stehen jetzt als Eyecatcher an der Ladestation für E-Bikes. Das Angebot der Fahrradcodierung fand – wie schon im vergangenen Jahr – wieder große Resonanz.

Am Infostand gab es viele Informationen rund um Rad, Radfahren und -touren sowie ein Verkehrsquiz, beim dem jede:r Wissen gewinnen konnte. Am Coffeebike des UKS und am ADFC Infostand wurden viele Gespräche geführt über mangelhafte, fehlende, zugeparkte und durch Vegetation nur eingeschränkt nutzbare Fahrradwege auf dem Weg zum Campus. Hier wünschen sich die Mitarbeitenden dringend Verbesserungen!

Das UKS will mehr Mitarbeitende motivieren, verstärkt mit dem Rad zur Arbeit zu kommen. Es wurde für die Teilnahme an der Kampagne Stadtradeln geworben sowie einige Verbesserungen in Sachen Fahrradboxen und Ladestation auf dem Campus vorgestellt. Die Fahrradboxen waren schon kurz nach ihrer Installation fast vollständig vermietet, für einige Standorte gibt es bereits Wartelisten. Klar, denn wer mit einem hochwertigen Fahrrad zur Arbeit kommt, möchte es sicher und wettergeschützt abstellen.

.

.

.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Fancy Women Bike Ride

Frauen im ADFC Saar

Wir brauchen mehr (aktive) Frauen im ADFC!

Radweg entlang der Autobahn mit Beschilderung „Radfahrer absteigen“

Anbindung des Schanzenberg-Viertels an Radwegenetz gefordert

Die Radwege-Anbindung des Schanzenberg-Viertels muss verbessert werden, liegt es doch in fahrradfreundlicher Entfernung…

Hier fehlt noch der Rotbelag am Ende des Schutzstreifens

Radweg entlang der Landstraße L114

Die Sanierung des Radwegs entlang der Landstraße L114 zwischen Neunkirchen-Scheib und Bayrisch Kohlhof ist bald…

Mehr Lebensqualität für Malstatt! Podiumsdiskussion beim ADFC Sommerfest

Wie kann Malstatt für die Menschen lebenswerter gestaltet werden? Diese Frage stand im Zentrum einer Podiumsdiskussion,…

Banneraktion Überholabstand 1,5 Meter

Mit Abstand sicher unterwegs – mehr Sicherheit für den Radverkehr!

Start der landesweiten Banneraktion von ADFC und Oberster Verkehrsbehörde im Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität,…

Dudweilerstr. in St. Ingbert

ADFC St. Ingbert begrüßt neue Markierungen in der Dudweilerstraße

St. Ingbert: Markierungsarbeiten als Baustein zur Verbesserung der lokalen Radinfrastruktur

Der geschützte Pop-Up-Radweg wurde von Jung und Alt sowie Radlern und E-Rollstuhlfahrern getestet.

St. Ingbert: Am 19.10.2024 wurde die Kohlenstraße zu einem Pop-up-Radweg

In der Kohlenstraße in St. Ingbert dominiert auf drei Fahrspuren der Autoverkehr. Auf einem Pop-up-Radweg konnten sich…

Grünpfeil für Radfahrende

Das Saarland soll #Fahrradland werden

Im Vorfeld der Landtagswahl hat der ADFC Saar einen Forderungskatalog „Das Saarland wird #Fahrradland“ entwickelt, der…

Inklusion rockt und rollt

Inklusion rockt und rollt

Eine besondere Radtour legte einen Stopp in Saarbrücken ein

https://saarland.adfc.de/artikel/homburg-bicycle-day-am-uks

Bleiben Sie in Kontakt