Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Saarland e. V.

Einscannen des Barcodes

Einscannen des Barcodes © Andreas Cremer

Fahrradcodierung ist Diebstahlschutz

Fahrradcodierung: Schütze Dein Fahrrad vor Diebstahl und zeige allen, dass Dein Rad zu Dir gehört!

Unsere nächsten Codiertermine:

.

Stand: 30.06.2025

DatumUhrzeitOrt
08.07.202517:00 bis 19:00 UhrSelbsthilfewerkstatt, Saarbrücken
10.07.202512:00 bis 14:30 UhrAlveslebenstraße (Sommerstraße), Saarbrücken
12.08.202517:00 bis 19:00 UhrSelbsthilfewerkstatt, Saarbrücken
09.09.202517:00 bis 19:00 UhrSelbsthilfewerkstatt, Saarbrücken
19.09.202514:00 bis 18:00 UhrBlieskastel, Großer Parkplatz am Kreisel
20.09.202510:00 bis 14:00 UhrNeunkirchen (Mobilitätstag)
21.09.202514:00 bis 16:00 UhrOttweiler (Mobilitätstag)
14.10.202517:00 bis 19:00 UhrSelbsthilfewerkstatt, Saarbrücken
11.11.202517:00 bis 19:00 UhrSelbsthilfewerkstatt, Saarbrücken

.

Terminvergabe über die Geschäftsstelle unter codierung [at] adfc-saar.de oder 0681/45098

.

Hier direkt online buchbar:  

 Online-Buchung

Zum Codiertermin bitte unbedingt den Codierauftrag mitbringen!

Codierauftrag

 

 

Was bedeutet die Codierung?

Das Fahrrad wird mit einem verschlüsselten Code aus Ziffern und Buchstaben gekennzeichnet. Dieser Code ist die Eigentümer-Identifizierungs-Nummer (EIN-Code). Die Nummer setzt sich zusammen aus dem Autokennzeichen sowie der Gemeinde- und Straßenkennzahl des Wohnortes und wird ergänzt durch die Hausnummer und die Initialen der Eigentümerin oder des Eigentümers. Wir empfehlen, den Code durch eine zweistellige Jahreszahl am Ende noch zu präzisieren.

Eine ADFC-Fahrradcodierung erlaubt die schnelle Identifizierung der rechtmäßigen Eigentümerin bzw. des rechtmäßigen Eigentümers eines sichergestellten oder aufgefundenen Fahrrades. Deshalb wirkt der individuelle EIN-Code sehr gut als Diebstahlschutz!

 

Wie wird codiert?

Nach Erstellung Ihres individuellen EIN-Codes wird dieser dauer­haft auf den Fahrradrahmen (in der Regel auf das Sattelrohr) aufgebracht. Dabei wird das Material lediglich verdichtet, so dass die physikalische Stabilität nicht beeinträchtigt wird. Auf diese Weise lässt sich der Code in wenigen Sekunden aufbringen. Um Lackschäden zu vermeiden, wird zunächst eine Grundierfolie aufgebracht und die Codierung mit einem Hinweis- / Schutzaufkleber versiegelt.

 

Was ist nötig für eine Codierung?

Zum Codieren bringen Sie bitte unbedingt Ihren Personalausweis und den Kaufbeleg für das Fahrrad mit. Ist dieser nicht mehr vorhanden, müssen Sie eine Eigentumserklärung unter­schreiben, die gegebenenfalls von der Polizei überprüft wird.

Ihren individuellen EIN-Code können Sie direkt über unser Codierungsformular generieren und als PDF-Datei speichern. Ihre Daten werden nur zur Erstellung Ihres Codierauftrags verwendet und nicht auf dem Server gespeichert.

Bitte drucken Sie den Codierauftrag in doppelter Ausführung aus und bringen Sie ihn zum Codiertermin mit. Das spart Zeit und vermeidet längere Wartezeiten.

 

Noch Fragen?

Schreiben Sie uns gerne: codierung [at] adfc-saar.de

 

Preisliste Codierung (Stand: 01/2023)Preis
Nichtmitglieder: Fahrradcodierung15 EUR
Nichtmitglieder: Zweitcodierung8 EUR
Mitglieder: Fahrradcodierung8 EUR
Mitglieder: Zweitcodierung5 EUR
Kinder: Fahrradcodierung bis Rahmenhöhe 38 cmkostenlos

Zweitcodierung heißt: Derselbe Code wird gleichzeitig auf ein weiteres Teil des Rades oder ein zweites Rad aufgebracht.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Mehr Lebensqualität für Malstatt! Podiumsdiskussion beim ADFC Sommerfest

Wie kann Malstatt für die Menschen lebenswerter gestaltet werden? Diese Frage stand im Zentrum einer Podiumsdiskussion,…

Infostand Rodenhof Saarbrücken

Lastenrad - Packesel der Zukunft

Was kann ein Lastenrad? • Welche Modelle gibt es? • Welchen Zuschuss kann ich erhalten? • Wo kann ich mich…

Aktive des ADFC SLS vor dem neuen Abstands-Banner in SLS

Mindestabstand für Radfahrende beachten

ADFC-Kreisverband Saarlouis weist mit einem Banner auf den Überholabstand von mindestens 1,5 Meter hin.

KidicalMass Saarbrücken

FahrradKinderDemo in Saarbrücken: Forderungen der Kids an OB von SB übergeben

Kinder aufs Rad!

Für ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht, für Tempo 30 als innerörtliche Regelgeschwindigkeit…

Kidical Mass Saarbrücken

Kidical Mass Saarbrücken

24. Mai: Demo auf Rädern für sichere Radwege und eine kindgerechte Stadt wünschen.

E-Bike

E-Bike Kurs des ADFC Saar

Mit neuem E-Bike, aber noch etwas unsicher unterwegs?

ADFC Radfahrschule

ADFC Radfahrschule ProVelo

Für Mitglieder eines Fahrrad-Clubs ist das Radfahren eine Selbstverständlichkeit, gar die „einfachste Sache der Welt“.…

Lastenrädertreffen

Freie Lastenräder im Saarland

Der ADFC Saar stellt ein Verleihsystem online, über das sogenannte "freie Lastenräder" kostenlos ausgeliehen werden…

https://saarland.adfc.de/artikel/fahrradcodierung-ist-diebstahlschutz

Bleiben Sie in Kontakt