Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Saarland e. V.

Fahrradzone in Kirkel

Fahrradzone in Kirkel © Armin Jung

Fahrradzone in Kirkel Limbach eingerichtet

"Die Gemeinde Kirkel geht mit der Einrichtung einer Fahrradzone einen wichtigen Schritt, die Mobilitätswende zu stärken", so Verkehrsministerin Anke Rehlinger

Mehr Raum und Sicherheit für Radfahrer in Kirkel Limbach. Die neu eingerichtete Fahrradzone erstreckt sich in West Ost Richtung von der Straße „Zum Schwimmbad“ bis zur L 222. In Nord Süd Richtung verläuft die Grenze der Fahrradzone von der „Hauptstraße“ bis zur Bahnlinie. Gefördert wurde die Einrichtung der Fahrradzone zu 90% durch das Sonderförderprogramm „Stadt und Land“ des Bundes. Der Förderantrag wurde über das saarländische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit Energie und Verkehr gestellt. Am 04. Februar nun wurde die Fahrradzone in Kirkel Limbach aktiviert.

Die Geschichte der Fahrradzone begann am 01. März 2021 mit einem Beschluss des Ortsrates Kirkel Limbach, in dem dieser die Verwaltung beauftragte, eine Fahrradzone einzurichten und Förderanträge für deren Finanzierung zu stellen, mit der Absicht die Sicherheit für Radfahrer in der Gemeinde Kirkel zu verbessern.

Hintergrund:

Es gibt viele Möglichkeiten, die Gemeinde Kirkel mit dem Fahrrad von West nach Ost zu durchfahren. Eine Route führt entlang der Kaiserstraße über die Ein- und Ausfahrt zur A8 und über die Windschnorr. Allerdings gibt es auf dieser Strecke eine erhöhte Unfallgefahr für Fahrradfahrer.

Die sicherere Variante führt über den Saar-Nahe-Höhenradweg / Adebar-Tour. Die neue Fahrradzone soll die sichere Weiterfahrt durch Limbach gewährleisten. Außerdem liegen im Bereich der Fahrradzone viele soziale Einrichtungen: Schwimmbad, Sportplatz, Kindergarten, Dorfhalle, Schulen und ein Spielplatz. Viele Familien mit Kindern frequentieren diesen Teil von Limbach täglich. Oft werden die Kinder mit dem Auto gebracht! Dies ist nicht nur gefährlich für die Kinder und ihre Eltern, die mit dem Rad unterwegs sind, sondern auch schädlich für unsere Umwelt und belastet die Anwohner mit Lärm und Abgasen.

Bürgermeister Frank John begrüßt die Einrichtung einer Fahrradzone und erhofft sich mehr Sicherheit, weniger Lärm und Gestank und schlussendlich mehr Radfahrer in der Gemeinde Kirkel und dadurch einen verbesserten Klimaschutz. Frank John weiter: „Eine veränderte Mobilität nutze uns allen. Lassen Sie uns Anfangen!“

Verkehrsministerin Anke Rehlinger ergänzt: „Alltagsradverkehr findet hauptsächlich innerorts statt. Die Gemeinde Kirkel geht mit der Einrichtung einer Fahrradzone einen wichtigen Schritt, die Mobilitätswende zu stärken. Das fördert nicht nur die Gesundheit und den Umweltschutz, sondern vor allem auch die Sicherheit der Radfahrerinnen und Radfahrer im Straßenverkehr.“

Verwandte Themen

Endspurt bei ADFC Fahrradklima-Test: Das Saarland braucht mehr Teilnahmen!

Wie fahrradfreundlich ist das Saarland? Jetzt noch abstimmen!

Kraftfahrzeug

Globaler Klimastreik am 15.9.2023

Am Freitag, den 15. September, findet der nächste globale Klimastreik von Fridays for Future (FFF) statt.

Umleitung in Völklingen

Unzufriedenheit mit dem Baustellen-Management in Völklingen

Das Baustellen-Management für Radfahrer lässt sehr zu wünschen übrig.

Sommerfest des ADFC in Malstatt: Spiel, Spaß und Stadtvisionen

Sommer, Räder, gute Laune! Beim ADFC-Sommerfest in Malstatt gab’s Spaß für Groß & Klein, Musik von Easy Krohn,…

Ludwigskreisel in Saarbrücken

Eine weitere phantasielos vertane Chance in Saarbrücken

Die Kosten für den Umbau des Ludwigskreisels sind höher als die jährlichen Gesamtkosten zur Förderung des Radverkehrs!

Vorfahrt für Radverkehr

Mobilität in Deutschland (MiD) - Radverkehr lohnt sich!

Das Saarland ist (mal wieder) Schlusslicht. Zwar steigt der Radverkehr langsam an, aber es könnte deutlich schneller…

ADFC Saar: Jahreshauptversammlung 2024: Es geht voran trotz Gegenwind

Bis in den Sitzungsbeginn hinein mussten noch Tische und Stühle herbeigebracht werden, so groß war der Andrang bei der…

https://saarland.adfc.de/artikel/fahrradzone-in-kirkel-limbach-eingerichtet

Bleiben Sie in Kontakt